Warum ist Jod in der Schwangerschaft so wichtig?

Warum ist Jod in der Schwangerschaft so wichtig?

Nur mit Hilfe von Jod kann in der Schilddrüse ein Hormon produziert werden, welches für die Steuerung des Stoffwechsels verantwortlich ist. Darüber hinaus wird Jod für das Wachstum, die Gehirnentwicklung sowie die Knochenbildung des ungeborenen Kindes benötigt.

Wie viel mg Jod in Schwangerschaft?

Gegenüber der Allgemeinbevölkerung haben Schwangere und Stillende einen erhöhten Bedarf an Jod. Ihnen wird die Aufnahme von durchschnittlich 230 µg Jod pro Tag empfohlen [1]. Gute natürliche Jodquellen sind Meeresfisch sowie Milch und Milcherzeugnisse. Sie sollten daher regelmäßig verzehrt werden.

Ist Jod wichtig bei Kinderwunsch?

Viele Frauen weisen zu Beginn einer Schwangerschaft einen Mangel an Schilddrüsenhormonen auf, weil sie zu wenig Jod mit der Nahrung aufnehmen. Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch sollten daher auf ihre Schilddrüsenfunktion und eine ausreichende Jodzufuhr achten.

LESEN SIE AUCH:   Wie ist der Autokredit einer unabhangigen Bank ausgestattet?

Warum kein Jod in der Stillzeit?

Stillende Frauen brauchen zwischen 230-260 µg Jod pro Tag. 50-80 µg davon benötigt das Neugeborene für seine Schilddrüsenhormon-Produktion, d.h. ohne zusätzliche Gaben von Jod ist eine Unterversorgung vorprogrammiert.

Kann man während der Schwangerschaft zu viel Jod zu sich nehmen?

In der Schwangerschaft braucht der Körper mehr Jod, deshalb wird werdenden Müttern empfohlen, viel Fisch zu essen und Jodsalz zum Würzen zu verwenden. Erst eine hochdosierte Einnahme von mehr als 1 mg Jod kann zu Nebenwirkungen, z.B. Magen-Darm-Beschwerden und Hautausschlägen, führen.

Wie steigt der Bedarf an Schilddrüsenhormonen während der Schwangerschaft an?

Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an Schilddrüsenhormonen an. Durch Schwangerschaftshormone wird die Schilddrüse zu einer erhöhten Produktion angeregt. Gerade in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten kommt es daher natürlicherweise zu einem Anstieg der Schilddrüsenhormone im Blut.

Was ist die Schilddrüse in der Schwangerschaft?

Die Schilddrüse in der Schwangerschaft. www.synlab.de Werte für ein besseres Leben. Die Schilddrüse in der Schwangerschaft. 4. Die Schilddrüse (SD) bildet zwei Hormone: L-Thyroxin (T4) und L-Trijodthyronin (T3), diese setzt sie im Mengenverhältnis von 100:10 in die Blutbahn frei. Im peripheren Gewebe erfolgt die Um- wandlung von T4 in das

LESEN SIE AUCH:   Wie lange nach Kupferspirale kein GV?

Wie wird die Schilddrüsenunterfunktion behandelt?

Unabhängig von der Ursache wird die Schilddrüsenunterfunktion der Mutter mit Schilddrüsenhormon-Tabletten (L-Thyroxin ) behandelt. Die Schilddrüsenhormondosis wird im Verlauf der Schwangerschaft an den steigenden Bedarf angepasst und nach der Geburt entsprechend reduziert.

Was ist die normale Funktion der kindlichen Schilddrüse?

Die normale Funktion der kindlichen Schilddrüse setzt eine hinreichende Jodzufuhr durch die Mutter voraus. Dies gilt vor allem für die Frühschwangerschaft: Ab dem zweiten Drittel der Schwangerschaft ist die kindliche Schilddrüse zwar in der Lage Jod aufzunehmen und selbst Schilddrüsenhormone zu produzieren.