Warum haben manche Menschen eine nussallergie?

Warum haben manche Menschen eine nussallergie?

Oft ähneln allergieauslösenden Proteine einer Nussart den Eiweißstrukturen anderer Nüsse. Kommt das Immunsystem einer Person, die gegen bestimmte Nusseiweiße allergisch ist, mit anderen Nussproteinen in Berührung, kann es sein, dass aufgrund der Ähnlichkeit auch diese Nüsse eine Abwehrreaktion auslösen.

Kann man mit nussallergie cashews essen?

Für Nussallergiker kann die Cashew zum echten Problem werden. Wenn es um Nüsse als Allergieauslöser geht, denkt man in der Regel zuerst an Erdnüsse. Doch auch die Cashewnuss ist ein Allergen, das schon in kleinen Mengen Hautreizungen, Übelkeit, Atembeschwerden und sogar einen anaphylaktischen Schock verursachen kann.

Wie wird eine Nussallergie behandelt?

Die gängige Therapie bei Nussallergien ist es, die Allergie-Auslöser zu vermeiden und gegen leichtere Beschwerden Antihistaminika einzunehmen. Forscher arbeiten an einer oralen Immuntherapie, die Erdnuss-Allergien in Zukunft womöglich heilen kann.

LESEN SIE AUCH:   Was ist bei einer Teambesprechung zu beachten?

Wie wird eine nussallergie behandelt?

Wie stellt man eine nussallergie fest?

Nussallergie: Typische allergische Symptome

  1. Juckreiz und Rötungen der Haut.
  2. Kratzen im Hals, Mund- und Rachenraum.
  3. Schwellungen an Schleimhäuten und Augenlidern.
  4. Übelkeit und Erbrechen.
  5. Durchfall.
  6. Atemnot.
  7. Anaphylaktischer Schock.

Kann eine Nussallergie verschwinden?

Erdnussallergie ist heilbar – das zeigt eine australische Studie. Vier Jahre nach einer oralen Immuntherapie war die große Mehrzahl der behandelten Kinder nach wie vor tolerant gegenüber Erdnüssen. Die Heilung der Erdnussallergie ist möglich.

Was sollten sie beachten bei einer Nussallergie?

Personen mit einer Nussallergie sollten nicht nur Lebensmittel vermeiden, die Nüsse als Zutat enthalten, sondern müssen auch bei vorverpackten Lebensmitteln vorsichtig sein, die mit Nüssen bzw. Spuren davon verunreinigt (Fachbegriff: kontaminiert) sein könnten.

Was sind Nussallergien bei Kindern und Erwachsenen?

Nussallergien können sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen vorkommen. Im Gegensatz zu anderen Nahrungsmittelallergien wie der Milch- oder Hühnerei-Allergie heilen diese jedoch fast nie spontan aus. Deshalb werden aus Kindern mit einer Nussallergie fast immer auch Erwachsene mit einer Nussallergie.

LESEN SIE AUCH:   Welche Muskeln bilden die hintere Achselfalte?

Wie können Allergiker reagieren auf Nüsse?

Bei einigen Nüssen wurden Kreuzreaktionen festgestellt, Allergiker mit einer Pollenallergie gegen Frühblüher wie die Hasel, der Birke oder der Erle können auch bei Nüssen reagieren. Eine Reaktion auf unterschiedliche Nüsse ist möglich aber muss aber nicht zwingend vorkommen.

Was ist eine Nussallergie im engeren Sinn?

Eine Nussallergie im engeren Sinn ist eine Allergie gegen sogenannte Nussfrüchte, die an Bäumen wachsen. Dazu zählen unter anderem Haselnüsse, Walnüsse, Macadamianüsse und Kastanien. Häufig werden aber auch nussähnliche Samen oder die Kerne von Stein- und Kapselfrüchten zu den möglichen Auslösern für die Nussallergie gezählt.