Warum fuhle ich mich immer so voll?

Warum fühle ich mich immer so voll?

Es entsteht vor allem nach dem Verzehr von sehr fetthaltigen Lebensmitteln, zum Beispiel Frittiertem, fetten Soßen oder Cremetorten. Aber auch blähende Nahrungsmittel wie Kohl, Zwiebeln oder Hülsenfrüchte können zu Völlegefühl und Blähungen führen, da sich im Darmbereich Gase bilden.

Warum hat man Bauchschmerzen Wenn man aufgeregt ist?

Muss das Gehirn mit Stress oder großen psychischen Belastungen fertig werden, bezieht es in seine Reaktionen oft Magen und Darm mit ein. Der Betroffene hat dann häufig nicht nur mit Aufregung oder Nervosität zu kämpfen, sondern auch mit Übelkeit, Blähungen oder Bauchschmerzen.

Was ist ein aufgeblähter Bauch?

Ein aufgeblähter Bauch steht häufig im Zusammenhang mit dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel. (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com) Bei einem aufgeblähten Bauch leiden die Betroffenen unter Völlegefühl und einem Blähbauch, eventuell in Verbindung mit Druckschmerzen und vermehrt abgehenden Winden.

LESEN SIE AUCH:   Welche Aufgaben hat der Einzelhandel auf einem Verkaufermarkt?

Was sind die Symptome bei einem aufgeblähten Bauch?

Bei einem aufgeblähten Bauch leiden die Betroffenen unter Völlegefühl und einem Blähbauch, eventuell in Verbindung mit Druckschmerzen und vermehrt abgehenden Winden. Die genannten Symptome sind nicht das einzige Problem, von dem die Patienten geplagt werden.

Was ist ein Beispiel für ein Bauchgefühl?

Ein Beispiel für dein Bauchgefühl ist die Entscheidung, spontan zu vermeiden nachts auf einer Straße zu laufen, weil sich etwas komisch in deinem Bauch „anfühlt“.

Warum sollten Bauchschmerzen am Morgen abgeklärt werden?

Die Bauchschmerzen lassen sich als erstes Indiz dafür betrachtet, dass eine Veränderung und Verbesserung des Umfelds notwendig sind. Denn eine psychosomatische Erkrankung gilt es stets erst zu nehmen. Entspannungstechniken und eine psychologische Behandlung können Abhilfe schaffen. Müssen Bauchschmerzen am Morgen von einem Arzt abgeklärt werden?