Warum fallt in Cherrapunji so viel Niederschlag?

Warum fällt in Cherrapunji so viel Niederschlag?

Das 10.000-Einwohner-Dorf Cherrapunji im Nordosten Indiens gilt als regenreichster Ort der Welt. In einem Jahr fallen dort rund 11.786 Millimeter Niederschlag. Cherrapunji liegt im Gebirge, an den Ausläufern des Himalayas: Im Sommer sammeln sich die feuchtwarmen Wolken des Monsuns an den Bergen und regnen dort ab.

Welche Stadt hat den meisten Niederschlag?

Mit Abstand am meisten Niederschlag gab es im vergangenen Jahr in Oberstdorf. Die Gemeinde ist der südlichste Teil Deutschlands und vor allem bekannt als Skigebiet.

Welche Klimazone ist Cherrapunji?

Cherrapunji’s Klima wird als warm und gemäßigt klassifiziert. Im Sommer fallen in Cherrapunji deutlich mehr Niederschläge als im Winter. Die Klassifikation des Klimas lautet Cwa entsprechend der Klima-Klassen nach Köppen-Geiger. Eine Jahresdurchschnittstemperatur von 19.0 °C wird in Cherrapunji erreicht.

LESEN SIE AUCH:   Wie gefahrlich sind Heizstrahler?

Wo war der höchste Niederschlag?

1. Indien. Der Ort Cherrapunji im Nordosten Indiens gilt schon lange als der Ort mit dem meisten Niederschlag der Welt. Fast 12.000 Millimeter Niederschlag fallen dort im Jahr.

Wie hoch sind die Niederschläge in Zentralasien?

Während es in den südlichen Bereichen Zentralasiens sehr trocken ist und Niederschlagsmengen von unter 500 mm an der Tagesordnung sind, liegen die Niederschläge im Norden meist bei über 1.000 mm. Die Durchschnittstemperaturen liegen in diesem Bereich Asiens zwischen 10 und 20 Grad.

Was sind die Niederschlagsmengen in Südostasien?

Auch die Niederschlagsmengen haben eine große Spanne und bewegen sich zwischen 0 mm und 2.500 mm im Jahr. Der Großteil Südostasiens wird von einem tropischen Regenwaldklima bestimmt, hier sind vor allem Indonesien, Malaysia und die Philippinen zu nennen.

Welche Länder zählen zu Südasien?

Folgende Länder zählen zu Südasien: Afghanistan, Bangladesch, Bhutan, Indien, die Malediven, Nepal, Pakistan und Sri Lanka. Die Region ist eine der bevölkerungsreichsten auf der Welt, rund ein Fünftel der Weltbevölkerung lebt hier.

LESEN SIE AUCH:   Warum ist Asthma haufiger aufgetreten?

Welche Klimazonen gibt es auf der Erde?

Auch die Menschen und Tiere passen ihr Leben den Klima- und Vegetationszonen an. Zwei Gebiete auf der Erde gehören zur Polarzone: die Arktis und die Antarktis. Der nördliche und der südliche Polarkreis, so nennt man die Breitenkreise auf etwa 66,5°, begrenzen die Polargebiete. In der Polarzone herrscht ein sehr kaltes Klima mit viel Eis und Schnee.