Warum fallt ein Herzinfarkt bei Frauen schwerer zu deuten?

Warum fällt ein Herzinfarkt bei Frauen schwerer zu deuten?

Studien zufolge fällt es Frauen deshalb oft schwerer, die Anzeichen richtig zu deuten. So kann unter Umständen ein Herzinfarkt bei Frauen zu spät erkannt werden, was die Erfolgsaussichten einer Behandlung verschlechtert. ZAVA erklärt die häufigsten Ursachen und die typischen Anzeichen eines Herzinfarktes bei Frauen.

Wie steigt der Risiko für einen Herzinfarkt?

Nach den Wechseljahren lässt der Hormonschutz jedoch nach: Das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, steigt dann bei Frauen rascher an als bei Männern. Gerade bei älteren Frauen sind die Herzinfarktsymptome weniger charakteristisch.

Was sind die Warnzeichen für einen Herzinfarkt?

Schon vor dem akuten Geschehen stellen Frauen scheinbar unspezifische Warnzeichen für einen Herzinfarkt fest. Im akuten Geschehen verspüren Frauen häufig auch die bekannten Symptome wie Brustschmerzen. Manchmal bleibt es aber auch bei Übelkeit, Schwindel und Bauchschmerzen. Der Notruflotse – Geräte, Anbieter und Preise vergleichen.

LESEN SIE AUCH:   Wann Nase nach OP stabil?

Was ist für einen Herzinfarkt untypisch?

Ein für einen Herzinfarkt untypisches Symptom bei Frauen sind Bauchschmerzen. Aus diesem Grund wird ein Herzinfarkt oftmals nur als Magenbeschwerden fehl diagnostiziert. Die Schmerzen befinden sich in der Regel im oberen Bauchbereich, nahe der Brust.

Wie viele Frauen sterben nach einem Herzinfarkt in Deutschland?

Ein Herzinfarkt trifft tatsächlich vermehrt Männer als Frauen. Dennoch gehört der Herzinfarkt auch bei Frauen zu den häufigsten Todesursachen. Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 20 000 Frauen daran – und nicht nur das: Sie haben nach einem Herzinfarkt auch schlechtere Chancen auf Genesung als Männer, wie Studien und Statistiken zeigen.

Ist der Herzinfarkt eine reine Männerkrankheit?

Für viele ist der Herzinfarkt noch immer eine reine Männerkrankheit – völlig zu Unrecht. Denn auch bei Frauen ist der Herzinfarkt inzwischen mit Abstand die häufigste Todesursache. „Bei 47 von 100 Herzinfarkten sind heute Frauen betroffen“, sagt Mediziner Kolpatzik.

Was sind die ersten Anzeichen für einen Herzinfarkt?

Damit das Herz also eine Chance hat, ist es wichtig, die ersten Anzeichen eines Herzinfarkts zu kennen: Starke Schmerzen und Druckgefühl im Brustkorb: Anzeichen für einen Herzinfarkt können Schmerzen sein, die überwiegend im Brustkorb oder häufig auch ausschließlich hinter dem Brustbein auftreten.

LESEN SIE AUCH:   Wie funktionieren Wasserwellen?

Wie viele Frauen starben an einem Herzinfarkt in Deutschland?

Der Herzinfarkt ist auch bei Frauen eine der häufigsten Todesursachen. Laut Statistischem Bundesamt starben 2017 in Deutschland 56.820 Frauen an koronaren Herzkrankheiten, 19.836 an einem Herzinfarkt. Das sind fast so viele Todesfälle wie bei Männern.

Welche Risikofaktoren führen zu Herzinfarkten?

Herzinfarkt-Risikofaktoren bei Frauen. Die allgemeinen Risikofaktoren, die zu Herzerkrankungen bis hin zum Infarkt führen können, gelten auch für Frauen. Die Deutsche Herzstiftung zählt dazu: Für jüngere Frauen ist das Rauchen ein besonderer Risikofaktor, wenn sie zugleich die „Pille“ nehmen.