Warum brauchen wir Strafen?

Warum brauchen wir Strafen?

Das Strafrecht verfolgt sowohl eine repressive als auch eine präventive Funktion. Zum einen dienen Strafen der Vergeltung von Rechtsverletzungen (repressive Funktion), zum anderen sollen sie auch zur Verhütung zukünftiger Straftaten beitragen (präventive Funktion), durch Abschreckung und durch „Besserung“ des Täters.

Warum Strafen wir Ethik?

Recht und Moral bilden nach Kant eine Einheit, sie entspringen beide der Vernunft. Durch ein Verbrechen werden Recht und Moral und damit die gesellschaftliche, ja kosmische Ordnung beschädigt. Deshalb muss ein Verbrechen bestraft werden („Vergeltung“), um auf diese Weise die Ordnung wieder herzustellen.

Was ist die Sinntheorie der Strafe?

Es gibt eine Straftheorie, der zufolge der Sinn der Strafe – auch – darin liegt, dem Straftäter die Verarbeitung seiner Schuld zu ermöglichen, zu sühnen. Ohne offizielle Strafe könne dieser für die psychische Stabilisierung notwendige Reinigungsprozess – bei vorhandenen Strafbedürfnissen – schwerlich durchgeführt werden.

Was ist der Sinn und Zweck des Strafen?

Vom Sinn und Zweck des Strafens Strafen heißt, mit Absicht Übel zufügen. Geschieht dies durch staatliche Stellen, bedarf es einer formalen, aber auch inhaltlichen Legitimation. Verschiedene Straftheorien bieten hierzu aus Ethik und Vernunft abgeleitete Grundlagen.

LESEN SIE AUCH:   Wieso gibt es so viel Werbung im Fernsehen?

Was bedeutet die Strafe nach dieser Theorie?

Strafe bedeutet nach dieser Theorie nicht mehr die Befriedigung persönlicher Rache- oder Genugtuungsbedürfnisse, sondern dient der Verwirklichung des Ideals von Gerechtigkeit. Auch nach Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) verlangt die Weltordnung – nach der Negation des Rechts durch die Straftat – nach der Strafe als Negation der Negation.

Was ist das kollektive Strafbedürfnis?

Von kollektiven Strafbedürfnissen ist das individuelle Strafbedürfnis des Straftäters, das eigene Verlangen nach Sühne und Genugtuung, zu unterscheiden. Es gibt eine Straftheorie, der zufolge der Sinn der Strafe – auch – darin liegt, dem Straftäter die Verarbeitung seiner Schuld zu ermöglichen, zu sühnen.