Warum Blutverdunnung?

Warum Blutverdünnung?

Viele Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems stehen in Zusammenhang mit Blutgerinnseln. Medikamente zur Blutverdünnung sollen die Entstehung von Blutgerinnseln verhindern und Erkrankungen vorbeugen.

Warum verdünnt Alkohol das Blut?

Offenbar sorgt der Alkohol dafür, dass die Plättchen moderater Trinker (drei bis sechs alkoholische Getränke pro Woche) weniger „klebrig“ sind und deswegen in geringerem Ausmaß zusammenklumpen. Das Ergebnis ist das selbe wie bei Aspirin: Das Blut wird dünner, was Herzinfarkte verhindert und Blutungen im Hirn fördert.

Welche Arzneimittel können Eliquis verstärken?

Die folgenden Arzneimittel können die Wirkungen von Eliquis verstärken und die Wahrscheinlichkeit einer unerwünschten Blutung erhöhen: entzündungshemmende oder schmerzlindernde Arzneimittel ( z.B. Acetylsalicylsäure oder Naproxen).

Was ist die empfohlene Dosis von Eliquis®?

Die empfohlene Dosis von ELIQUIS® zur Prophylaxe von rezidivierenden TVT und LE beträgt 2 x täglich 2,5 mg. ELIQUIS® sollte mit Wasser geschluckt werden und kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden (Mörserbarkeit/Sonden gängigkeit siehe Seite 9).

LESEN SIE AUCH:   Wer hat alles Sonderrechte?

Ist Eliquis während der Schwangerschaft schwanger?

Informieren Sie Ihren Arzt sofort, wenn Sie während der Behandlung mit Eliquis schwanger werden. Es ist nicht bekannt, ob Eliquis in die Muttermilch übertritt. Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal um Rat, bevor Sie dieses Arzneimittel während der Stillzeit einnehmen.

Wie hilft Eliquis bei Herzrhythmusstörungen?

Dieses Arzneimittel hilft der Entstehung von Blutgerinnseln vorzubeugen, indem es Faktor Xa, einen wichtigen Bestandteil des Blutgerinnungssystems, hemmt. Eliquis wird bei Erwachsenen eingesetzt: um die Bildung von Blutgerinnseln im Herzen bei Patienten mit bestimmten Herzrhythmusstörungen…