Warum bekommt man eine Gallenblasenentzundung?

Warum bekommt man eine Gallenblasenentzündung?

Die häufigste Ursache einer Gallenblasenentzündung (Cholezystitis) oder einer Entzündung der Gallengänge (Cholangitis) sind Gallensteine. Gallensteine entstehen aus verfestigten Bestandteilen der Gallenflüssigkeit. Das Risiko, Gallensteine zu entwickeln, ist hoch; etwa jeder 10.

Kann eine entzündete Gallenblase platzen?

Die isolierte Gallenflüssigkeit in der Gallenblase entzündet sich eitrig und führt u. U. zur Perforation (platzen) der Gallenblase in die freie Bauchhöhle, was eine Sepsis (Blutvergiftung) zur Folge haben kann.

Wie erkenne ich eine entzündete Gallenblase?

Sichtbares Zeichen ist eine verdickte Wand der Gallenblase. Oft sind auch Steine zu erkennen oder erweiterte Gallengänge. Außerdem sucht der Arzt nach bestimmten Veränderungen im Blut. Zeichen für eine Entzündung sind eine erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit, vermehrt weiße Blutkörperchen und ein hohes CRP.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein Ratgeber fur die Scheidung?

Was kann Gallenbeschwerden auslösen?

Gallenbeschwerden treten vor allem dann auf, wenn die Leber zu wenig Galle produziert oder der Gallenabfluss nicht einwandfrei funktioniert. Häufig macht sich das nach dem Verzehr von fettreicher Nahrung, Kaffee, Alkohol oder auch nach Nikotingenuss bemerkbar.

Was sind die Symptome einer Gallenblasenentzündung?

Gallenblase Schmerzen und Symptome durch eine Gallenblasenentzündung. Gallensteine sind zugleich die Hauptursache für Entzündungen der Gallenblase (Cholezystitis). Staut sich die Gallenflüssigkeit, führt das zunächst zu den beschriebenen Schmerzen und schließlich zu einer Schädigung der Schleimhautschicht im Inneren.

Warum sitzt Gallenblase auf der Unterseite der Leber?

Sie sitzt auf der Unterseite der Leber in einer Mulde und verfügt im Gegensatz zu ihrer Nachbarin über jede Menge schmerzempfindlicher Nervenendigungen. Daher bereitet alles, was die Gallenblase selbst oder die Ausführgänge in Richtung Dünndarm reizt, dehnt oder sonst irgendwie beeinflusst zu teils erheblichen Schmerzen.

Was gehört zur Behandlung einer entzündeten Gallenblase?

Zur Behandlung einer entzündeten Gallenblase gehört zunächst einmal die Einnahme von Schmerzmitteln und Antibiotika. Liegt eine schwere Gallenblasenentzündung vor, oder finden sich größere Gallensteine in der Blase, sollte die Gallenblase möglichst schnell durch einen operativen Eingriff entfernt werden.

LESEN SIE AUCH:   Was versteht man unter einem internationalen Konflikt?

Was führt zu Schmerzen in der Gallenblase?

Das vegetative Nervensystem signalisiert Nahrung im Anmarsch und die Kontraktion der Gallenblase verursacht Schmerzen. Eine Behinderung des Abflusses der Gallenflüssigkeit führt zu einer Ansammlung von Bilirubin im Blut.

Wenn ein Gallenstein den Abfluss der Galle in den Zwölffingerdarm behindert, kommt es zu einem Stau der Gallenflüssigkeit in der Gallenblase. In solchen Situationen können Darmbakterien in die Gallenblase einwandern und es entsteht eine bakterielle Gallenblasenentzündung.

Was kann man gegen Gallenblasenentzündung tun?

Behandlung einer Gallenblasenentzündung Um Komplikationen zu vermeiden, sollte eine entzündete Gallenblase innerhalb der ersten 1-3 Tage nach Beginn der Symptome entfernt werden. Zusätzlich verabreicht der Arzt Antibiotika gegen eine bakterielle Entzündung. Gegen die Schmerzen helfen krampflösende Medikamente.

Was tun bei einer Gallenblasenentzündung?

Ist die Gallenblase immer wieder entzündet?

Ist die Gallenblase durch ein Steinleiden immer wieder oder chronisch entzündet, wird der Arzt zu einer Operation raten. Eine Cholezystitis entsteht meist aus einem Gallensteinleiden. Die Gallenblase dient dem Körper als Reservoir für die in der Leber gebildete Galle.

LESEN SIE AUCH:   Was kostet Treppe abschleifen und versiegeln?

Kann die Gallenblase vernarbt werden?

Wenn die Wand der Gallenblase durch chronische Entzündungen vernarbt, kann sich Kalk ablagern. Die Gallenblase kann sich dadurch verhärten (Porzellangallenblase). Das Krebsrisiko ist dann erhöht.

Ist die Gallenblasenentfernung erforderlich?

Dies ist erforderlich, da die Gallenblase im weiteren Verlauf platzen kann. Dadurch kann Gallensekret in den Bauchraum gelangen und zu einer lebendbedrohlichen Bauchfellentzündung führen. Die Gallenblasenentfernung wird inzwischen minimal invasiv durchgeführt und hat nur ein geringes Operationsrisiko.

Wie behandelt man eine Gallenblasenentzündung?

Bei einer akuten Gallenblasenentzündung wird die Gallenblase in der Regel operativ entfernt. Gegen die krampfartigen Schmerzen können Patienten Schmerzmittel erhalten. Auch die Gabe von Antibiotika kann notwendig sein. Sie wirken gegen die Erreger einer bakteriellen Gallenblasenentzündung.