Warum Arbeitsunfalle melden?

Warum Arbeitsunfälle melden?

Ein Arbeitsunfall sollte immer gemeldet werden. Wenn ein Arbeitnehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls mehr als drei Kalendertage ausfällt, muss dies bei der Berufsgenossenschaft oder der Unfallkasse gemeldet werden. Dann besteht eine Meldepflicht. Tödliche Arbeitsunfälle unterliegen auch einer Meldepflicht.

Welche Angaben bei Arbeitsunfall?

Der zuständigen Berufsgenossenschaften oder Unfallkassen müssen laut § 193 SGB VII alle Arbeitsunfälle gemeldet werden, in deren Folge ein Mitarbeiter mehr als drei Kalendertage ausfällt. Der Unfalltag wird bei der Berechnung nicht mitgezählt. Ebenfalls meldepflichtig sind tödliche Arbeitsunfälle.

Wie wird ein Arbeitsunfall gemeldet?

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen dafür sorgen, dass tödliche und schwere Arbeitsunfälle unverzüglich an das zuständige Arbeitsinspektorat gemeldet werden, sofern nicht eine Meldung an die Polizei erfolgt ist.

In welcher Anzahl muss die Unfallanzeige erstattet werden?

Zwei Exemplare sind an den zuständigen Unfallversicherungsträger (z. B. Berufsgenossenschaft, Unfallkasse) zu senden. Ein Exemplar dient der Dokumentation im Unternehmen.

LESEN SIE AUCH:   Was sind die Symptome fur Gicht?

Wie muss der Arbeitgeber den Arbeitsunfall melden?

Den Arbeitsunfall melden, muss grundsätzlich der Arbeitgeber oder diejenige Person, die der Unternehmer mit der Unfallanzeige beauftragt hat. Wen muss der Arbeitgeber über die Unfallanzeige informieren?

Was sind Unfälle bei der Arbeit versichert?

Auch Unfälle bei der Arbeit, in der Kita, Schule oder Uni sind versichert. Dasselbe gilt für Unfälle, die auf dem Weg zur Arbeit, Schule etc. passieren. Wir definieren einen Unfall als ein plötzliches, unfreiwilliges und von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis, bei dem Sie eine körperliche Schädigung oder Verletzung erleiden.

Wann sollte ein Arbeitsunfall gemeldet werden?

Ein Arbeitsunfall sollte immer gemeldet werden. Wenn ein Arbeitnehmer aufgrund eines Arbeitsunfalls mehr als drei Kalendertage ausfällt, muss dies bei der Berufsgenossenschaft oder der Unfallkasse gemeldet werden. Dann besteht eine Meldepflicht.

Ist ein meldepflichtiger Arbeitsunfall entstanden?

Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle beeinflusst die Beitragshöhe für den Arbeitgeber. Dadurch soll die Arbeitssicherheit gefördert werden. Ist ein Arbeitsunfall entstanden, gilt es, schnell und besonnen zu handeln. In diesen Fällen sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

LESEN SIE AUCH:   Welche Schmerzen hat man bei einem Hallux?