Wann zum Arzt bei Oberbauchschmerzen?

Wann zum Arzt bei Oberbauchschmerzen?

Wenn Bauchschmerzen nach ein bis zwei Tagen nicht vergehen oder wenn Verdacht auf einen Magen-Darm-Infekt besteht, sollte der Arzt aufgesucht werden. Ein Fall für den Notarzt können Bauchschmerzen dann sein, wenn sie innerhalb kurzer Zeit sehr stark werden und man keine Haltung findet, in der der Schmerz nachlässt.

Was sind die Ursachen für die Bauchschmerzen?

Die Ursachen dafür sind vielfältig. Die Bauchschmerzen deines Kindes sind oftmals gut mit Hausmitteln oder homöopathischen Mitteln zu behandeln. Wenn die Schmerzen über einen längeren Zeitraum andauern und stärker werden solltest du mit deinem Kind einen Arzt aufsuchen. Kinder können auch psychisch bedingte Bauchschmerzen haben.

Was können Schmerzen im gesamten Bauch verursachen?

Schmerzen im gesamten Bauch. So kann schon eine gewöhnliche Verstopfung Bauchschmerzen verursachen. Doch auch andere Faktoren und Erkrankungen können hinter Schmerzen im gesamten Bauch stecken. Stress: Oft schlagen die Psyche und ein schneller, hektischer Lebensstil auf den Bauch – es kommt zu Magen-Darm-Krämpfen und Verdauungsstörungen.

LESEN SIE AUCH:   Was ist die Uberlebensrate bei einer Krebsdiagnose?

Wie können Bauchschmerzen ausgelöst werden?

Bauchschmerzen können durch die Psyche ausgelöst werden. Die Schmerzen treten durch eine psychische und körperliche Wechselwirkung auf. Das kann z. B. durch ein einschneidendes Erlebnis oder psychischen Stress bedingt sein. Aufregung und Angst können ebenso Bauchschmerzen bei deinem Kind hervorrufen.

Welche Symptome können mit der Regelblutung Bauchschmerzen einher gehen?

Treten Mundgeruch und Bauchschmerzen zusammen auf, deutet das meist auf ein Magenproblem, z. B. auf eine Magenschleimhautentzündung, hin. Diese beiden Symptome können auch bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit, vor allem Gluten, hinweisen. Bei Mädchen, die in die Pubertät kommen, können mit der Regelblutung Bauchschmerzen einher gehen.