Wann wird eine ERCP durchgefuhrt?

Wann wird eine ERCP durchgeführt?

Dr. Hoffmann: Die ERCP wird häufig eingesetzt, wenn vermutet werden muss, dass der Galleabstrom behindert ist und unter Umständen auch zu Gelbsucht führt. Dies ist insbesondere der Fall bei Gallensteinen, die sich im Gallengang gebildet haben oder die von der Gallenblase in den Gallengang gewandert sind.

Wie wird die Bauchspeicheldrüse gespiegelt?

Bei der Cholangioskopie erfolgt eine direkte Spiegelung der Gallenwege, des Pankreasganges über feinste Geräte, die entweder direkt eingeführt oder über ein Duodenoskop eingebracht werden. Hiermit ist eine direkte optische Beurteilung der Schleimhaut möglich.

Wie oft Stentwechsel Gallengang?

Bei schweren Gallenerkrankungen helfen oft nur noch Stents. Die kleinen Hülsen halten die Gallengänge frei und ermöglichen so den Abfluss der Galle. Bisher müssen sie jedoch meist schon nach sechs Monaten ausgewechselt werden, da sie den empfindlichen Gallengang reizen und selbst schnell verstopfen.

LESEN SIE AUCH:   Wie mache ich eine gute PowerPoint Prasentation Schule?

Welche Werte werden bei einer endoskopischen Untersuchung überwacht?

Blutdruck, Atmung und Puls werden während der Untersuchung ständig überwacht. Es wird unterschieden zwischen starren und flexiblen Endoskopen. Meist wird für die Durchführung einer Endoskopie ein flexibles Endoskop verwendet.

Wie wird eine ERCP durchgeführt?

Um die Hohlräume der Gallengänge und der Bauchspeicheldrüse abzubilden, führt der Arzt ein biegsames, schlauchartiges Untersuchungsgerät (Endoskop) über Mund und Magen bis in den Dünndarm zur Mündung des Gallengangs vor.

Wie lange dauert eine ERCP-Untersuchung?

Die ERCP-Untersuchung dauert etwa 30 Minuten, bei operativen Eingriffen auch länger. Nach dem Aufwachen wird der Patient meist noch für ein, zwei Stunden überwacht und kann sich dann abholen lassen. Ist während des ERCPs ein Eingriff erfolgt, so ist eine Überwachung in der Klinik bis zum nächsten Tag ratsam.

Wie kann eine ERCP durchgeführt werden?

Die ERCP ist ein minimal-invasiver Eingriff und kann in der Regel ambulant durchgeführt werden. Vor der Untersuchung, zu der man nüchtern erscheinen sollte, wird in einem Gespräch abgeklärt, ob gerinnungshemmende Medikamente eingenommen werden.

LESEN SIE AUCH:   Kann ein Anwalt ein Testament schreiben?

Was sind Risiken und Komplikationen der ERCP?

Risiken und Komplikationen der ERCP. Wenn die ERCP von einem erfahrenen Untersucher durchgeführt wird, ist sie ein risiko- und schmerzarmer Eingriff, Komplikationen sind selten. Durch die Einführung des Endoskops kann es hinterher zu Schluckbeschwerden, Heiserkeit und Halsschmerzen kommen.

Kann eine ERCP während einer Schwangerschaft vermieden werden?

Eine ERCP während einer Schwangerschaft sollte jedoch nach Möglichkeit vermieden werden. Zu den Risiken zählen: Bauchspeicheldrüsenentzündung. Entzündung der Gallenwege oder Gallenblase. Verletzungen von Speiseröhre, Magen oder Darm. Allergie gegen das Röntgenkontrastmittel. Schluckbeschwerden, Halsschmerzen und Heiserkeit.

Warum Stent in Gallengang?

Wie lange hält ein Stent in den Gallengang bleiben?

Was ist eine ERC Untersuchung?

Die Gallengangspiegelung, ERC(P), dient zur Untersuchung der Gallengänge. Das ist zum Beispiel dann notwendig, wenn sich ein Gallenstein im Gallengang festgesetzt hat und eine Gallenkolik verursacht. Mittels ERC(P) kann ein solcher Gallenstein ohne Bauchoperation entfernt werden.

Was ist ein Stent im Gallenweg?

Ein Stent ist ein kleines Röhrchen, das entweder aus Plastik oder aus Metall besteht, und das den Gallengang von Ihnen aufdrückt und aufhält, so dass die Galle wieder abfließen kann.

LESEN SIE AUCH:   Kann der Druck auf der Brust beeintrachtigt werden?

Welche Kontraindikationen gibt es bei einer ERCP?

Kontraindikationen: Der Eingriff kann nicht vorgenommen werden, wenn eine akute Bauchspeicheldrüsen- oder Gallengangsentzündung besteht, ein Herzinfarkt noch nicht lange zurückliegt oder schwere Herzrhythmusstörungen vorliegen. Technik und der Ablauf einer ERCP: Endoskop mit Kamera, Spülung und Instrumenten

In der Regel wird eine solche ERCP im Rahmen eines stationären Aufenthaltes durchgeführt. Natürlich muss der Arzt zuvor auf eine eventuelle Blutungsneigung, Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten, Unverträglichkeit von Kontrastmitteln, Schilddrüsenüberfunktion oder das Vorliegen einer Herzerkrankung hingewiesen werden.