Wann sollte man Ashwagandha nehmen?

Wann sollte man Ashwagandha nehmen?

Wann sollte Ashwagandha eingenommen werden? Ashwagandha-Pulver oder Kapseln werden am besten nüchtern eingenommen, also eine Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit. Grundsätzlich ist eine Einnahme zu jeder Tageszeit und unabhängig von den Mahlzeiten möglich.

Für was hilft Ashwagandha?

Ashwagandha wird eine ausgleichende Wirkung nachgesagt. Die Pflanzenauszüge gelten als natürliches Adaptogen und sollen Menschen bei Stress oder Ängsten unterstützen. Zudem soll die Ashwagandha-Wirkung den Schlaf fördern und das Nervensystem positiv beeinflussen.

Was ist die Heilpflanze Ashwagandha?

In der Heilkunst der Ayurveda ist die Ashwagandha sehr hoch angesehen. Besonders bei Schlafproblemen ist die Heilpflanze ein effektives und vor allem natürliches Mittel. Die Ashwagandha hat verschiedene Namen.

Wie werden die Ashwagandha in Indien getrunken?

Die Beeren der Ashwagandha sind bitter im Geschmack, weshalb sie eher weniger im rohen Zustand konsumiert werden. In Indien werden sie gerne in Milch aufgekocht und mit Rohrzucker und Pfeffer gewürzt warm getrunken. Überwiegend werden aber eher die Wurzeln und die Blätter zu Ashwagandha-Produkten weiterverarbeitet.

LESEN SIE AUCH:   Kann ein Staat aus der EU geworfen werden?

Welche Konzentration haben Ashwagandha-Produkte?

Deswegen sollten Sie bei den Ashwagandha-Produkten besonders auf die Konzentration dieser Whitanolide achten, die je nach Produkt zwischen 2,5\% und 10\% liegen können. Je höher, desto wirksamer, und desto weniger benötigen Sie davon, um die gewünschte Wirkung zu erhalten.

Wie wurde die Ashwagandha in der ayurvedischen Medizin eingesetzt?

Sicherlich wird die Heilpflanze aber auch deshalb in der ayurvedischen Medizin gerne gegen Depression eingesetzt. Außerdem wurde die Wurzel von den alten Arabern als Droge und Tonikum sowie Aphrodisiakum eingesetzt. Im alten Indien fand die Ashwagandha sogar den Einsatz bei der Behandlung von Tumoren.