Wann mussen sie sich aus der Arbeitslosigkeit abmelden?

Wann müssen sie sich aus der Arbeitslosigkeit abmelden?

Arbeiten Sie 15 Stunden oder mehr, müssen Sie sich aus der Arbeitslosigkeit abmelden. Sie haben auf Ihr Nebeneinkommen einen Freibetrag von 165 Euro im Monat. Bis zu dieser Grenze hat das Gehalt aus Ihrem Nebenjob keine Auswirkungen auf Ihr Arbeitslosengeld. Liegt Ihr Nebenverdienst über dieser Grenze, wird Ihr Arbeitslosengeld gekürzt.

Wann ist die Arbeitslosigkeit nicht zumutbar?

In den ersten drei Monaten der Arbeitslosigkeit ist eine Minderung um mehr als 20 Prozent und in den folgenden drei Monaten um mehr als 30 Prozent dieses Arbeitsentgelts nicht zumutbar.

Wie hoch ist ihr Nettogehalt bei Arbeitslosigkeit?

Die Höhe beträgt 60 Prozent Ihres bisherigen Nettogehaltes, wird aber von weiteren Faktoren beeinflusst. Erfüllen Sie diese Anforderungen nicht, haben Sie Anspruch auf Arbeitslosgeld II beziehungsweise Hartz IV, das zu den wohl bekanntesten finanziellen Hilfen bei Arbeitslosigkeit zählt.

LESEN SIE AUCH:   Kann das menschliche Auge UV Licht sehen?

Wie gelten die Zeiten der Arbeitslosigkeit als Pensionszeiten?

Zeiten der Arbeitslosigkeit als Pensionszeiten. Für Personen, die vor dem 1.1.2005 das 50. Lebensjahr vollendet haben, gelten die Zeiten, in denen sie Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe beziehen, als Ersatzzeiten in der Pen­sions­ver­sicher­ung.

Wie lange ist die Arbeitsvermittlung in Österreich zur Verfügung?

Sie sind davor für mindestens 4 Wochen der Arbeitsvermittlung in Österreich zur Verfügung gestanden. Sie lassen sich bei der Arbeitsmarkt-Verwaltung in dem Land, in dem Sie Arbeit suchen, zur Vermittlung vormerken – innerhalb von 7 Tagen ab Ihrer Abreise aus Österreich.

Was sind die Anspruchs-Voraussetzungen für das Arbeitslosengeld?

Die Anspruchs-Voraussetzungen für das Arbeitslosengeld richten sich nach nationalem Recht. Ihre Versicherungszeiten in Österreich, im EWR und in der Schweiz addieren sich – vorausgesetzt, Sie haben vor der Antragstellung mindestens 1 Tag in Österreich arbeitslosen¬versicherungspflichtig gearbeitet.

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Arbeitslosigkeit?

Die Unterscheidung der verschiedenen Arten von Arbeitslosigkeit zeigt, dass sie mehr als nur eine Ursache haben kann. Zudem schließen sich die verschiedenen Ursachen nicht gegenseitig aus, sondern können parallel auftreten oder einander sogar beeinflussen.

LESEN SIE AUCH:   Ist Fieber etwas Gutes?