Wann muss man Pakete beim Zoll abholen?

Wann muss man Pakete beim Zoll abholen?

Fehlen Angaben zum Inhalt der Sendung oder gibt es Zweifel, ob die Erklärung korrekt ist, landet die Ware beim örtlichen Zollamt und muss dort abgeholt werden. Das ist beispielsweise oft der Fall, wenn Sendungen von einem erkennbar kommerziellen Absender als Geschenk deklariert sind.

Wie können Kunden ihr Paket beim Zoll abholen?

Kunden können entweder ihr Paket beim Zoll abholen – meist ist eine Frist von wenigen Werktagen gesetzt – und der Behörde fehlende Unterlagen vorlegen. Oder sie verweigern die Annahme des Pakets. Alternativ können sie die Deutsche Post mit der „nachträglichen Postverzollung“ beauftragen, dann kümmert sich das Unternehmen um die Abwicklung.

Wie lange wird das Paket beim Zoll gelagert?

Wie lange wird das Paket beim Zoll gelagert? Die Lagerzeit beim Zoll beträgt für Einschreiben, Briefe und Päckchen sieben Tage. Pakete werden dahingegen zwei Wochen beim Zoll aufbewahrt. Der Empfänger muss sicherstellen, dass er seine Sendung innerhalb dieser Fristen abholt. Kann das Paket auch von einer anderen Person abgeholt werden?

LESEN SIE AUCH:   Ist die Yaz eine Minipille?

Hat der Zoll die Sendung freigegeben?

Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Falls der Zoll die Sendung freigegeben hat und weder am Wert noch an der Richtigkeit der Angaben Zweifel erhebt, so wird das Paket direkt zum Empfänger nach Hause geliefert. Eventuelle Gebühren und Steuern können dann vom Empfänger direkt an der Haustür an den Zusteller gezahlt werden.

Was gibt es zum Zoll bei Paketen aus dem Ausland?

Wissenswertes zum Zoll bei Paketen aus dem Ausland. Wenn die Reparatur aufgrund der Gewährleistung kostenlos erfolgte, müssen Sie eigentlich kein zweites Mal Zollgebühren bezahlen. Denn Zoll wird nur bei der erstmaligen Einfuhr fällig und nicht, wenn die Tasche ein zweites Mal nach einer Reparatur nach Deutschland importiert wird.