Wann muss der Elternteil sich in den Vereinigten Staaten geboren haben?

Wann muss der Elternteil sich in den Vereinigten Staaten geboren haben?

November 1986 geboren wurden, muss der US-amerikanische Elternteil sich in den Vereinigten Staaten oder einem US-Außenterritorien 10 Jahre vor der Geburt des Kindes aufgehalten haben, davon mindestens fünf davon nach Vollendung des 14. Lebensjahres. 3.

Wann ist die Staatsbürgerschaft in den USA erwirbt?

November 1986 ehelich geboren wurde oder wird, und das nur einen US-amerikanischen Elternteil hat, erwirbt die Staatsbürgerschaft bei der Geburt gemäß § 301 (g) INA, wenn dieser Elternteil sich vor der Geburt des Kindes mindestens fünf Jahre in den USA aufgehalten hat („physical presence“), davon mindestens zwei Jahre nach Vollendung des 14.

Wann erwerben Kinder die US-Staatsangehörigkeit?

Dementsprechend erwerben Kinder, die am oder nach dem 12. Juni 2017 unehelich geboren wurden oder werden dann – entgegen dem Wortlaut des § 309 (c) INA – die US-Staatsangehörigkeit, wenn deren US-amerikanische Mutter sich vor ihrer Geburt 5 Jahre lang in den USA aufgehalten haben, davon mindestens 2 Jahre nach Vollendung des 14. Lebensjahres.

LESEN SIE AUCH:   Wer entscheidet bei geteiltem Sorgerecht?

Was ist ein Lebensjahr für eine Mutter außerhalb der Vereinigten Staaten?

Lebensjahr. Ein außerhalb der Vereinigten Staaten geborenes, uneheliches Kind einer Mutter, die US-Staatsbürgerin ist, hat Anspruch auf US-Staatsbürgerschaft, vorausgesetzt die Mutter war vor der Geburt ihres Kindes für mindestens ein Jahr durchgehend in den Vereinigten Staaten physisch anwesend.

Wer hat Anspruch auf die amerikanische Staatsbürgerschaft?

Ein Kind, das außerhalb der Vereinigten Staaten oder deren Territorien geboren wird und dessen beide Elternteile Bürger der Vereinigten Staaten sind, hat Anspruch auf die amerikanische Staatsbürgerschaft, vorausgesetzt einer der Elternteile war vor der Geburt des Kindes in den Vereinigten Staaten oder deren Territorien ansässig.