Wann kannst du dein Visum verlangern?

Wann kannst du dein Visum verlängern?

Dein Visum kannst du bei der Ausländerbehörde deiner Stadt verlängern oder alternativ dazu eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Da die Bearbeitung Zeit beansprucht, sollte der entsprechende Antrag bereits ca. zwei Monate vor dem Ablauf deines Visums gestellt werden.

Was sind die Voraussetzungen für die Verlängerung?

Die Voraussetzungen für die Verlängerung sind in § 6 Abs. 2 AufenthG und Art. 33 Visakodex geregelt. Demnach kann ein Visum aus humanitären Gründen oder aufgrund von sog. höherer Gewalt verlängert werden ( Art. 33 Abs. 1 VK ). Zudem kommt eine Verlängerung beim Vorliegen schwerwiegender persönlicher Gründe in Betracht ( Art. 33 Abs. 2 VK ).

LESEN SIE AUCH:   Wo finde ich meine Kreditkarte?

Wie kann eine Fiktionsbescheinigung verlängern werden?

Eine Fiktionsbescheinigung lässt sich nicht verlängern. Sie gilt bis zur Entscheidung über die beantragte Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis und kann sogar bis zu einem Jahr oder länger gelten. Sie kann allerdings jederzeit aufgehoben werden.

Wann darf man sich mit einem Schengenvisum befreit werden?

Demnach sind Personen, die sich mit einem Schengenvisum im Bundesgebiet aufhalten vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels aufgrund der Corona-Pandemie befreit. Die Regelung gilt zunächst bis zum 30.06.2020. Die derzeitige Corona-Pandemie hat verheerende Auswirkungen auf die ganze Welt.

Welche Voraussetzungen gibt es für eine Visumsverlängerung?

Schengen – Visum – Verlängerung 1 Voraussetzungen. Eine Visumsverlängerung kommt nur in Betracht, wenn humanitäre bzw. 2 Erforderliche Unterlagen. Referenzschreiben der zuständigen Botschaft mit Übernahme der Reisekrankenversicherung. 3 Formulare 4 Gebühren 5 Rechtsgrundlagen 6 Durchschnittliche Bearbeitungszeit.

Ist die Verlängerung eines Schengen-Visums möglich?

Die Verlängerung eines Schengen-Visums der Kategorie C ist nur möglich: Höhere Gewalt, humanitäre oder schwere persönliche Gründe verhindern die rechtzeitige Ausreise. Beispiel für höhere Gewalt: Der Flugverkehr fällt wegen schlechter Wetterverhältnisse oder Streik aus.

LESEN SIE AUCH:   Wie bekommt man Zytomegalie?

Ist eine Visumsverlängerung in Betracht?

Eine Visumsverlängerung kommt nur in Betracht, wenn humanitäre bzw. schwerwiegende persönliche Gründe vorliegen oder bei höherer Gewalt. Ein Visum kann auch dann verlängert werden, wenn ein Visum nicht voll ausgeschöpft wurde, weil die Einreise in die Bundesrepublik Deutschland oder in einen anderen Schengen-Staat verspätet erfolgte.

Welche Staatsangehörigen benötigen ein Visum?

Auf der Internetseite des Auswärtigen Amts erfahren Sie, welche Staatsangehörigen für Aufenthalte in Deutschland und den Schengener Staaten bis zu 90 Tagen ein Visum benötigen und welche nicht. Ausländer, die sich länger als 90 Tage in Deutschland aufhalten wollen, in Deutschland arbeiten oder studieren wollen, benötigen grundsätzlich ein Visum.

Wie sollte das Visum erteilt worden sein?

Das Visum sollte allerdings von einer Vertretung des Landes erteilt worden sein, in dem das Hauptreiseziel liegt. Der Ort der Ein- und Ausreise ist dabei nicht ausschlaggebend. Ich plane eine Flugreise und muss dabei auf einem deutschen Flughafen umsteigen.

LESEN SIE AUCH:   Was sind die Voraussetzungen dass ein Getrank unter dem Begriff Bier verkauft werden darf?

Wie ist das E-Visum für Russland zu bekommen?

Das e-Visum für Russland zu bekommen ist viel einfacher und schneller, als man denken mag: Du benötigst lediglich deinen Reisepass und ein digitales Foto.

Wann wird das E-Visum in Vietnam eingeführt?

Im Februar 2017 hat Vietnam ein neues elektronisches Visum (e-Visum) eingeführt. Hierfür ist eine zweijährige Testphase vorgesehen. Während dieses Zeitraums können Menschen aus 40 Ländern dieses e-Visum beantragen. Dazu gehören u.a. deutsche Staatsbürger. Österreicher und Schweizer können diese Möglichkeit leider vorerst nicht nutzen.

Wie kann man eine vietnamesische Botschaft beantragen?

Es muss vorab bei einer Botschaft beantragt werden. Das geht zum Beispiel bei den vietnamesischen Botschaften in Berlin, Wien oder Bern. Darüber hinaus kannst du natürlich auch in südostasiatischen Städten wie Bangkok oder Phnom Penh der offiziellen Vertretung Vietnams einen Besuch abstatten.

Wie kannst du vietnamesische Botschaften besuchen?

Das geht zum Beispiel bei den vietnamesischen Botschaften in Berlin, Wien oder Bern. Darüber hinaus kannst du natürlich auch in südostasiatischen Städten wie Bangkok oder Phnom Penh der offiziellen Vertretung Vietnams einen Besuch abstatten.