Wann ist Sponsoring steuerpflichtig?

Wann ist Sponsoring steuerpflichtig?

Sponsoringaufwendungen sind beim Sponsor als Betriebsausgaben grundsätzlich unbeschränkt abzugsfähig, während die Spende, steuerlich nur in bestimmten Höchstgrenzen abzugsfähig ist. Um das Sponsoring als Betriebsausgaben abzuziehen, muss das Sponsoring lediglich „betrieblich veranlasst“ sein.

Kann man als Privatperson Spendenquittungen ausstellen?

Denn nur gemeinnützige Vereine und Einrichtungen dürfen Spendenquittungen ausstellen. Das Finanzamt prüft die Gemeinnützigkeit und erteilt einen Freistellungsbescheid, wenn die Gelder einem guten Zweck dienen.

Was sind die Folgen bei der Beschäftigung von Familienmitgliedern?

Nicht zu vergessen sind die sozial- und steuerrechtlichen Folgen bei der Beschäftigung von Familienmitgliedern. Ihr Familienmitglied ist sozialversicherungsrechtlich bei Ihnen beschäftigt. Das verpflichtet dazu, Sozialversicherungsbeiträge für das Familienmitglied zu bezahlen.

Warum sollten sie Familienmitglieder einstellen?

Stellen Sie Familienmitglieder ein, lauert die Gefahr, dass sie besser bezahlt werden oder weniger arbeiten müssen als die anderen Mitglieder. Sie sollten daher Ihren Familienangehörigen einen Arbeitsvertrag geben und darin Arbeitszeit, Arbeitsdauer, Arbeitsort und Art der Arbeit festhalten.

LESEN SIE AUCH:   Kann man eine Blasensenkung im MRT sehen?

Wie schließen sie einen Sponsoring Vertrag mit dem Finanzamt?

Um Deine Sponsoring Ausgaben verbuchen und dem Finanzamt gegenüber offen legen zu können, solltest Du einen Vertrag mit dem Empfänger schließen. Dein Sponsoring Vertrag sollte genaue Angaben hinsichtlich Deiner Leistung und der Gegenleistung des Sponsor Empfängers enthalten.

Was musst du als Sponsor verbuchen?

Deine Sponsoring Ausgaben musst Du steuerlich behandeln. In der Buchhaltung musst Du als Sponsor Deine Ausgaben als Werbekosten verbuchen. Im Kontenrahmen SKR03 buchst Du den Nettobetrag auf das Konto 4600 „Werbekosten“ und die Mehrwertsteuer auf das Konto 1576 „Abziehbare Vorsteuer 19\%“. Die Buchungen erfolgen jeweils im Soll.