Wann ist man mit der Pille geschutzt?

Wann ist man mit der Pille geschützt?

Ab wann schützt die Pille zuverlässig? Die empfängnisverhütende Wirkung der Pille ist vom ersten Einnahmetag an gewährleistet, wenn die Einnahme am ersten Tag der Periodenblutung begonnen wurde.

Kann ich die Pille in den Wechseljahren nehmen?

Kommen keine anderen Verhütungsmethoden infrage und liegen keine Risikofaktoren vor, können niedrig dosierte, kombinierte Pillen bis zu den Wechseljahren eingenommen werden. Es ist aber wichtig, Blutdruck, Blutfette und andere ungünstige Faktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Thrombosen regelmäßig zu überwachen.

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten der Pille?

Wir geben Ihnen hier einen Überblick über die unterschiedlichen Arten der Pille. Sie unterscheiden sich anhand ihrer hormonellen Zusammensetzung. Die Wirkstoffe der Pille ähneln den körpereigenen weiblichen Geschlechtshormonen Gestagen und Östrogen, die den weiblichen Zyklus regulieren und eine Schwangerschaft initiieren können.

LESEN SIE AUCH:   Sollte man als Mann regelmassig zum Urologen?

Was ist die erste Generation der Pille?

Die erste Generation der Pille enthielt noch sehr große Mengen an Östrogen und das Gestagen Norethisteron. Sie spielt heute in dieser Zusammensetzung keine Rolle mehr. Im Handel sind heute vorwiegend Mikropillen mit einer deutlich geringeren Menge Östrogen und dem Gestagen Norethisteron.

Wie werden die verschiedenen Antibabypillen eingeteilt?

Die verschiedenen Antibabypillen werden in Ein-, Zwei- oder Dreiphasen-Präparate und Minipille eingeteilt – je nach Wirkstoffen und deren Kombination. Außerdem wird häufig von „Generationen“ von Pillen gesprochen.

Warum ist die Minipille am besten verträglich?

Die Minipille gilt als eine der am besten verträglichen Pillenarten und kommt dementsprechend häufig zum Einsatz. Was ist der Unterschied zwischen Pille und Minipille? Im Gegensatz zur Kombinationspille (Antibabypille), welche aus zwei Hormonen zusammengesetzt ist, enthält die Minipille keine Östrogene, sondern nur Gestagene, also nur ein Hormon.