Wann hat man wieder Anspruch auf Arbeitslosengeld?

Wann hat man wieder Anspruch auf Arbeitslosengeld?

Bei Erfüllung der Regelanwartschaftszeit

Dauer der Beschäftigung Anspruch auf Arbeitslosengeld
24 Monate 12 Monate (360 Tage)
30 Monate nach Vollendung des 50. Lebensjahres 15 Monate (450 Tage)
36 Monate nach Vollendung des 55. Lebensjahres 18 Monate (540 Tage)
48 Monate nach Vollendung des 58. Lebensjahres 24 Monate (720 Tage)

Wie gelten die Zeiten der Arbeitslosigkeit als Pensionszeiten?

Zeiten der Arbeitslosigkeit als Pensionszeiten. Für Personen, die vor dem 1.1.2005 das 50. Lebensjahr vollendet haben, gelten die Zeiten, in denen sie Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe beziehen, als Ersatzzeiten in der Pen­sions­ver­sicher­ung.

Wie kann ich einen Restanspruch auf Arbeitslosengeld I geltend machen?

Wer sich nicht versichert hat, kann eventuell noch einen Restanspruch auf Arbeitslosengeld I geltend machen: Dies setzt voraus, dass man vor der Selbstständigkeit in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis beschäftigt war, bereits Arbeitslosengeld bezogen hat und die Gesamtzeit des Bezuges nicht ausgeschöpft war.

Wie lange dauert die Bezugsdauer auf Arbeitslosengeld?

LESEN SIE AUCH:   Welche Nahrungserganzungsmittel sind besonders fur Menschen geeignet?

Die Bezugsdauer wird aber nicht verkürzt. Wenn Sie also einen Anspruch auf Arbeitslosengeld im Ausmaß von 20 Wochen haben, beginnen diese 20 Wochen erst nach Ende des Ruhens zu laufen. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, Ar­beits­losen­geld als Vorschuss auf die Kündigungsentschädigung bzw.

Ist eine bestehende Arbeitslosigkeit unterbrochen?

2. Wird eine bestehende Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer mindestens 12 Monate, aber weniger als 24 Monate dauernden, ver – sicherungspflichtigen Tätigkeit unterbrochen, ist zwar ein neuer Anspruch auf Arbeitslo- sengeld entstanden.