Wann gibt man eine Eiseninfusion?

Wann gibt man eine Eiseninfusion?

Eine Eiseninfusion wird durchgeführt, wenn Ihr Arzt einen symptomatischen Eisenmangel bestätigt und Sie die Eisentabletten nicht vertragen oder diese ungenügend wirken. Für die Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse (Grundversicherung) ist zusätzlich mindestens ein krankhafter Laborwert notwendig (z.

Was sind die Vorteile einer eiseninfusion?

Vorteile Eiseninfusion Schnelle Verabreichung von hohen Dosen, schnelle Wirkung und gute Verträglichkeit. Risiken Eiseninfusion Anaphylaktische Reaktionen mit Todesfolge, treten jedoch bei den neuen Präparaten selten bis nie auf. Eisenspeicherkrankheiten können auch die Ursache für zu viel Eisen im Körper sein.

Wie lange dauert die Infusion der Eisenpräparate?

Mit der modernen Eiseninfusion wird die gesamte Eisendosis in ein bis zwei Sitzungen ohne Verluste dem Körper zugeführt. Eisenpräparate, die als Infusion verabreicht werden können, müssen dadurch nicht den Magen-Darm-Trakt überwinden. Der Darm lässt pro Tag nur maximal 5mg Eisen ins Blut durch, egal wieviel Eisen an ihm entlang wandert.

Wie lange ist die Eisenzufuhr in der Infusion verteilt?

Es sei für den Körper verträglicher, die Eisenzufuhr über einen längeren Zeitraum auf mehrere kleine Portionen zu verteilen. Bei den heute oft verschriebenen Infusionen hingegen fülle man das gesamte Defizit nicht selten in ein bis zwei Sitzungen auf. Eisen kann in hoher Dosierung aber toxisch sein und sogar zum allergischen Schock führen.

LESEN SIE AUCH:   Wie lernen Kinder in der Grundschule Schreiben?

Wie hoch sind die Beratungskosten für eine eiseninfusion?

Wenn Sie Ihre Laborwerte bereits mitbringen belaufen sich die Beratungskosten auf 80 €. Die Kosten für eine Eiseninfusion mit 200 mg FerMed (Eisen (III)-Sucrose) inkl. der ärztlichen Dienstleistung belaufen sich auf 100 €. Alternativ können auch 500 mg Ferinject (Eisen (III)-Ferrocarboxymaltose) zu Kosten von 249 € verabreicht werden.