Wann darf der Vermieter renovieren?

Wann darf der Vermieter renovieren?

Der Vermieter ist verpflichtet die Wohnung im vertragsgemäßen Zustand zu erhalten (§535 BGB). Wenn es also berechtigte Mängel gibt, so muss er diese beseitigen – möglicherweise durch eine Renovierung. Das kann der Fall sein, wenn die Wände schimmeln. Diese muss der Vermieter dann trocknen und wieder herrichten.

Kann der Vermieter einfach renovieren?

BGB: Laut Mietrecht ist die Renovierung Aufgabe des Vermieters. Doch auch Mieter können verpflichtet werden. Es besteht also nur dann für den Vermieter eine gesetzliche Renovierungspflicht, wenn im Mietvertrag keine entsprechende Klausel zu Schönheitsreparaturen auftaucht – oder wenn diese ungültig ist.

Was kann der Vermieter für einen eingetretenen Schaden verlangen?

In bestimmten Situationen kann der Vermieter vom Mieter Ersatz für einen eingetretenen Schaden verlangen. Wir stellen die am häufigsten auftretenden Fälle vor: Mieter müssen für selbstverschuldetete Beschädigungen in der Wohnung aufkommen. Wenn der Mieter einen Schaden an der vermieteten Sache verursacht hat, muss er diesen ersetzen.

LESEN SIE AUCH:   Kann ich zur Privatinsolvenz gezwungen werden?

Welche Schäden muss der Vermieter an der Mietsache Aufkommen?

Für Schäden an der Mietsache muss der Vermieter aufkommen, also an allen mitvermieteten Gegenständen wie Türen, Fenstern, Einbauküche, Waschbecken und so weiter – es sei denn, der Mieter hat den Schaden selber verursacht.

Wie greift der Vermieter bei der Beschädigung einer Mietsache an?

Bei Beschädigung einer Mietsache muss der Mieter für den verursachten Schaden aufkommen. Der jeweilige Ersatz muss aber mit der geschädigten Sache vergleichbar sein. Der Vermieter darf die Mietsache nicht auf Kosten des Mieters verbessern. Der Schadensersatzanspruch greift auch, wenn der Mieter seinen Renovierungspflichten nicht nachkommt.

Ist der Vermieter schadensersatzpflichtig?

Wenn allerdings der Mangel erst während der Mietzeit auftritt, dann ist der Vermieter nur schadensersatzpflichtig, wenn der den Mangel zu vertreten hat. Ihm muss also Vorsatz oder Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden können. Vorsatz bedeutet eine Handlung mit Wissen und Wollen zu begehen.