Sollen Kinder schon mit 12 Jahren strafmundig sein?

Sollen Kinder schon mit 12 Jahren strafmündig sein?

Die aktuelle Gesetzeslage. Das StGB und das JGG kennen den Begriff der Strafmündigkeit nicht. Das StGB geht von der Schuldunfähigkeit des Kindes aus, das JGG spricht von strafrechtlicher Verantwortlichkeit von Jugendlichen. Gemäß § 19 StGB ist schuldunfähig, wer bei Begehung der Tat noch nicht 14 Jahre alt ist.

Können Kinder Straftaten begehen?

Ab wann ist jemand strafmündig? Die „Strafmündigkeit“ beginnt in Deutschland mit Vollendung des vierzehnten Lebensjahres. Jüngere Personen („Kinder“) sind ausnahmslos schuldunfähig und werden daher nicht bestraft, wenn sie eine Straftat begehen.

Was spricht für Jugendstrafrecht?

Jugendstrafrecht ist zudem auf Heranwachsende anzuwenden, wenn es sich nach Art, den Umständen oder den Beweggründen der Tat um eine Jugendverfehlung handelt. Damit lässt sich eine Jugendverfehlung objektiv aus den Tatumständen oder subjektiv aus den Tatmotiven ableiten.

LESEN SIE AUCH:   Ist Omega 3 gut fur Nieren?

Was spricht für die Herabsetzung der Strafmündigkeit?

Gegenargument zu diesem Pro-Argument: Wenn sich ein Jungenlicher hinstellt und sagt, „Ihr könnt mir nichts, ich bin noch keine 14“, dann kann er sehrwohl einschätzen, was er gemacht hat und das ihm keine Strafe droht. Aus diesem Grunde muss die Strafmündigkeit herabgesetzt werden.

Was ist das Strafrecht für Erwachsene und den Jugendlichen?

Der wesentliche Unterschied zwischen dem Strafrecht für Erwachsene und dem der Jugendlichen liegt in den vorgesehenen Strafen. Während Erwachsene mit Haft- oder Geldstrafen bestraft werden, soll der Jugendliche noch erzogen werden.

Wie kann das Jugendstrafrecht angewendet werden?

Es kann aber auch bei typischen Jugendstraftaten bei Personen bis 21 Jahre angewendet werden. Ein Kind, welches bei der Begehung der Tat noch unter 14 Jahre alt ist, kann noch nicht bestraft werden. Das Jugendstrafrecht wird im Jugendgerichtsgesetz geregelt.

Was ist der Unterschied zwischen Jugendstrafrecht und Jugendlichen?

Jugendstrafrecht. Der wesentliche Unterschied zwischen dem Strafrecht für Erwachsene und dem der Jugendlichen liegt in den vorgesehenen Strafen. Während Erwachsene mit Haft- oder Geldstrafen bestraft werden, soll der Jugendliche noch erzogen werden. Es soll also nicht die Tat hart bestraft und die Bevölkerung vor dem Täter geschützt werden,…

LESEN SIE AUCH:   Was sind die Symptome einer akuten Prostatitis?

Welche strafbaren Handlungen sind für den Jugendlichen strafbar?

Hinsichtlich der strafbaren Handlungen unterscheidet sich das Jugendstrafrecht nicht vom Strafrecht der Erwachsenen, es nimmt sogar darauf Bezug. Dies bedeutet, dass für den Jugendlichen alle Handlungen strafbar sind, die auch für den Erwachsenen strafbar sind.