Sind Veranderungen in der Haarstruktur normal?

Sind Veränderungen in der Haarstruktur normal?

Veränderungen in der Haarstruktur sind normal. Gerade im Alterungsprozess. Nicht immer können wir das beeinflussen… und dennoch gibt es gewisse Faktoren, die die Veränderungen im Haar begünstigen können. Die es uns, im Umkehrschluss, aber auch möglich machen, mit klitzekleinen Hilfsmitteln effektiv dagegen vorzugehen.

Was sind die Haare in den Wechseljahren?

Hier sind es oft Frauen in und nach den Wechseljahren. Frauen empfinden Haare, besonders im Gesicht, aber auch an Brust, Bauch und Beinen, egal in welchem Alter, oft als extrem störend und belastend. Je nachdem wie stark die Haare im Gesicht wachsen, entsteht ein starker Leidensdruck bei den betroffenen Frauen.

Was trägt zum Haarwachstum bei?

Auch die Aminosäure Glutamin bzw. die daraus gebildete Glutaminsäure trägt zum Haarwachstum bei. Der Körper ist in der Lage sie selbst zu erzeugen, schafft dieses aber ab einem gewissen Alter und bei zusätzlichen Belastungen unter Umständen nicht mehr in genügender Menge.

LESEN SIE AUCH:   Wie unterstutze ich einen Spielsuchtigen?

Was benötigen Haare zum gesunden Wachstum?

Haare benötigen zum gesunden Wachstum Nährstoffe wie Vitamine, Aminosäuren und Spurenelemente. Erhalten sie diese nicht oder nicht in ausreichenden Mengen werden die Haarfolikel kleiner und dünner oder die Haare beginnen sogar auszufallen.

Was sind die Pigmente in unseren Haaren?

Die Pigmente in unseren Haaren enthalten außerdem feuchtigkeitsspendende Moleküle. Verblassen diese, stört das auch unseren Feuchtigkeitshaushalt. Das Haar wird insgesamt spröder, brüchiger und verliert an Glanz. Wichtig ist es jetzt, die Pflege des Haars umzustellen, mehr Feuchtigkeit zuzuführen.

Was ist wichtig für die Pflege des Haars?

Wichtig ist es jetzt, die Pflege des Haars umzustellen, mehr Feuchtigkeit zuzuführen. Am besten auf Basis konzentrierter Aminosäuren (denn die sind maßgeblich am Haaraufbau beteiligt und schützen vor Ausfall), gepaart mit reichhaltigen, öligen Wirkstoffen:

Warum sind unsere Haare anders?

Nicht nur um die Periode herum können unsere Haare daher anders sein, auch im Laufe des gesamten Lebens sind Hormone für reichlich Chaos (in und) auf unserem Kopf verantwortlich.

LESEN SIE AUCH:   Wie schreibe ich eine Gehaltsvorstellung?