Einfache Antworten
Wie entsteht eine Zerebralparese? Zerebralparese bezeichnet eine Gruppe von Symptomen mit Bewegungsstörungen und Muskelsteife (Spastik). Sie wird verursacht durch Fehlbildungen des Gehirns, die während der…
Wie häufig sind die ersten Anzeichen eines Lupus? Sehr häufig sind die ersten Anzeichen eines Lupus alles andere als eindeutig: Zu den häufigsten Krankheitserscheinungen gehören…
Wie hoch ist der Bluthochdruck bei Hypertonie Grad 2? Bei Hypertonie Grad 2 liegt der systolische Wert zwischen 160 – 179 mmHg und der diastolische…
Was tun wenn man häufig auf die Toilette muss? Zur Behandlung von häufigem Wasserlassen bieten sich mehrere Methoden an. Ziehen Sie einen Arzt zurate, wenn…
Wie sieht der Ausschlag bei Scharlach aus? Charakteristisch für Scharlach ist die tiefrote Zunge, auch „Himbeerzunge“ genannt. Auf dem Körper entwickelt sich meist ab dem…
Was versteht man unter einer Differentialdiagnose? Als Differenzialdiagnose bezeichnet man die Gesamtheit aller Diagnosen, die alternativ als Erklärung für die erhobenen Symptome (Krankheitszeichen) oder medizinischen…
Wo leben Wanzen in der Natur? In Betten, an Bäumen, in Büschen, in Wohnungen, Wiesen und Wäldern – kein anderes Insekt hat so viele Lebensräume…
Welche Krankheiten gibt es in Brasilien? Im Folgenden haben wir alle Informationen zu den wichtigsten landestypischen Krankheiten für Sie zusammengefasst. Übertragung durch Mücken. Gelbfieber. Malaria.…
Was tun bei Blähungen nach OP? Kaugummi kann die Verdauung ankurbeln Hilfreich kann es sein, nach der Operation möglichst früh wieder aufzustehen und sich zu…
Welche Infusionen können nicht subkutan verabreicht werden? Gefahr der Exsikkose (Austrocknung des Körpers durch extremen Flüssigkeitsverlust) Wenn eine PEG-Anlage (künstliche Ernährung) nicht möglich oder kontraindiziert…