• Was verursacht Sinusitis?

    Was verursacht Sinusitis? Eine akute Sinusitis wird oft durch eine Erkältung oder eine Grippe hervorgerufen. Erkältungen werden meist durch Atemwegsviren verursacht, seltener durch bakterielle Erreger.…

    Weiterlesen
  • Welche Pille mit uber 40?

    Welche Pille mit über 40? Die Minipille ist genau so sicher wie die Pille. Sie kann auch noch 12 Stunden verspätet genommen werden. Sie ist…

    Weiterlesen
  • Welche Fragen mit Hebamme klaren?

    Welche Fragen mit Hebamme klären? Fragen an der Hebamme für das Erstgespräch – Die Checkliste Wie lange bist du schon als Hebamme tätig? Kennst du…

    Weiterlesen
  • Kann man Nierenkrebs im CT sehen?

    Kann man Nierenkrebs im CT sehen? Computertomographie (CT) von Brust- und Bauchraum Die Computertomographie bietet die höchste Treffsicherheit bei der Unterscheidung zwischen einem gutartigen und…

    Weiterlesen
  • Warum nimmt Frauenarzt Blut ab?

    Warum nimmt Frauenarzt Blut ab? Bei Verdacht auf eine Hormonstörung bei Frauen kann Blut abgenommen werden und in einem Labor untersucht werden. Störungen des Hormonhaushalts…

    Weiterlesen
  • Wie gesund sind frische Pfirsiche?

    Wie gesund sind frische Pfirsiche? Frucht mit hohem Nährstoffgehalt Darüber hinaus ist die Frucht reich an zahlreichen Nährstoffe wie Kalzium, Kalium und Magnesium. Sie sind…

    Weiterlesen
  • Was bedeutet erhohtes ECP?

    Was bedeutet erhöhtes ECP? ECP: Ein erhöhter ECP Wert deutet auf eine Entzündung in den tiefen Atemwegen hin, dieser Wert wird bei Patienten bestimmt, die…

    Weiterlesen
  • Wann ist man chronisch erkrankt?

    Wann ist man chronisch erkrankt? Hiernach gilt als schwerwiegend chronisch krank, wer mindestens einen Arztbesuch pro Quartal wegen derselben Krankheit wenigstens ein Jahr lang nachweisen…

    Weiterlesen
  • Wann werden Cholesterinsenker verschrieben?

    Wann werden Cholesterinsenker verschrieben? Die American Heart Association empfiehlt die Verordnung von Statinen an alle Erwachsene im Alter von 40–75 Jahren mit einem LDL-Cholesterin von…

    Weiterlesen
  • Ist Scharlach eine bakterielle Infektion?

    Ist Scharlach eine bakterielle Infektion? Scharlach gilt als klassische Kinderkrankheit und gehört zu den häufigsten bakteriellen Infektionskrankheiten in dieser Altersgruppe. Die Scharlach-Bakterien, sogenannte A-Streptokokken, kommen…

    Weiterlesen