Einfache Antworten
Wie verteilt sich das Risiko mit einer HIV positiven Person? Bei einem Risikokontakt mit einer HIV positiven Person verteilt sich das Ansteckungsrisiko wie folgt: Die…
Warum habe ich immer wieder Karies? Karies entsteht, wenn Bakterien den Zahn angreifen und die Zahnsubstanz schädigen. Die genetische Veranlagung, Ihre Ernährung und mangelnde Mundhygiene…
Wann ist Blutuntersuchung nach Zeckenbiss sinnvoll? Und genau deshalb ist es am besten, eine erste Blutuntersuchung sofort nach dem Zeckenstich zu machen. Wenn sich das…
Wie ist der Aufbau der Nase? Der starre Knochen bildet die Basis der Nase. Er besteht aus kleineren knöchernen Fortsätzen, die aus dem Stirnbein und…
Wann beginnt das erste Trimester der Schwangerschaft? Woche eins bis zwölf: Das 1. Trimester. Im 1. Trimester, der frühen Phase der Schwangerschaft, entwickelt sich der…
Was hilft gegen starkes Sodbrennen in der Nacht? Nachts Sodbrennen? Die Tipps auf einen Blick: den Oberkörper hochlagern. auf der linken Seite schlafen. die letzte…
Wie kommt es zu einer Kohlenstoffmonoxidvergiftung? Typische Gefahrenquellen für Kohlenmonoxidvergiftungen Technische Defekte, verstopfte oder undichte Abluftrohre sowie ungenügende Zufuhr von Frischluft können Kohlenmonoxid freisetzen und…
Welche Art von Sehstörungen gibt es? Arten von Sehstörungen und Symptome Farbfehlsichtigkeit/Farbenblindheit. Nachtblindheit. Augenflimmern, Lichtblitze, Zick-Zack-Linien. Doppelbilder (Diplopie) Gesichtsfeldausfälle (Skotome) Unscharfes Sehen. „Fliegende Mücken“ “Sternchensehen“…
Was sind regulatorische T Zellen? Regulatorische T-Zellen (Treg) gehören zu den CD4-positi- ven T-Helferzellen. Ihr Anteil an den CD4-Zellen liegt bei ca. 10 \%. Sie…
Wo findet die Bildung der Erythrozyten statt? Knochenmark Für die Bindung des Sauerstoffs an die Blutkörperchen ist der rote Blutfarbstoff, das Hämoglobin, erforderlich. Erythrozyten sind…