Konnen alte Menschen an einer Erkaltung sterben?

Können alte Menschen an einer Erkältung sterben?

Erkältungen und Grippe bedeuten für Senioren ein höheres Risiko. Jahr für Jahr sterben in Deutschland Tausende, meist ältere Menschen, an den Folgen einer Grippe. Selbst ein grippaler Infekt kann bei Senioren zu Komplikationen führen und deshalb schwer verlaufen.

Kann Schnupfen tödlich sein?

Lebensgefährlicher Schnupfen: Rhinoviren können bei gesunden Erwachsenen eine Laryngotracheitis auslösen. Rhinovirus-Infektionen verlaufen jenseits des Kindesalters in der Regel mild oder asymptomatisch. Allerdings kann auch bei Erwachsenen ein vermeintlich banaler Schnupfen schwere Folgen haben.

Wie schlimm kann eine Erkältung werden?

Eine Erkältung (grippaler Infekt) sollte aber nicht verharmlost werden. Eine verschleppte Erkältung kann zu Komplikationen wie einer Superinfektion, einer Herzmuskel- oder Lungenentzündung führen.

Was sind die Symptome bei Grippe und grippalem Infekt?

Übrigens, die Symptome bei Grippe und grippalem Infekt – also einer Erkältung – sind nahezu identisch. Doch im Gegensatz zur Grippe kann die Erkältung von mehreren Erregern ausgelöst werden. Bei einer Erkältung gilt der Grundsatz, drei Tage kommt sie, drei Tage bleibt sie und drei Tage geht sie.

LESEN SIE AUCH:   Wie kannst du deine Schulterblatter befreien?

Was sind die Ursachen für eine Grippe?

Ursachen. Die Auslöser für eine Grippe sind die Influenza Viren, die über eine Tröpfcheninfektion, das heißt durch Niesen oder Husten, von Mensch zu Mensch übertragen werden. Bereits in der Inkubationszeit, die Zeit, die sich zwischen der Ansteckung und dem Ausbrechen der Krankheit befindet, kann der Erkrankte andere Personen anstecken.

Wie lange dauert die Erkältung bei einer Grippe?

Doch im Gegensatz zur Grippe kann die Erkältung von mehreren Erregern ausgelöst werden. Bei einer Erkältung gilt der Grundsatz, drei Tage kommt sie, drei Tage bleibt sie und drei Tage geht sie. Bei einer Grippe liegt der Erkrankte in der Regel fünf bis sieben Tage flach.

Warum entsteht die Grippe im Winter?

Sie entsteht durch verschiedene Grippeviren und wird oft mit einer gewöhnlichen Erkältung (grippaler Infekt) verwechselt. Da sie im Winter weitaus häufiger vorkommt, wird sie auch „saisonale Grippe“ genannt. Ihr Verlauf ist sehr unterschiedlich und kann in bei schwerer Erkrankung sogar tödlich enden.

LESEN SIE AUCH:   Wo muss die Quellensteuer abgerechnet werden?