Kann Waschmittel Juckreiz auslosen?

Kann Waschmittel Juckreiz auslösen?

Infolge einer Waschmittel-Allergie kommt es in erster Linie zu Juckreiz und Rötungen der Haut, welche mit der Kleidung direkt in Berührung kommt. Dazu können sich Bläschen bilden, die Haut kann sich trocken und grob anfühlen, aber auch nässen. Im weiteren Verlauf können sich Krusten und Schuppen bilden.

Wie sieht eine allergische Reaktion auf Waschmittel aus?

Die Haut juckt, es brennt an Armen und Beinen und am Abend sind sogar einzelne Rötungen und Bläschen zu sehen – dabei kam die Wäsche doch frisch aus der Maschine. Genau das kann jedoch der Grund für die beschriebenen Symptome sein! Etwa ein Viertel der Bevölkerung leidet hierzulande unter einer Kontaktallergie.

Wie wirkt sich Waschmittelallergie aus?

Was sind die Symptome der Allergie gegen Waschmittel?

Meist sind die enthaltenen Duftstoffe für die Reaktion verantwortlich. Zu den typischen Zeichen der Kontaktallergie und somit auch der Allergie gegen Waschmittel gehört neben Hautrötungen ein unangenehmer Juckreiz, häufig begleitet von einem Brennen auf der Haut. Bei einer allergischen Reaktion können sich Quaddeln und nässende Bläschen bilden.

LESEN SIE AUCH:   Was tun gegen Maden in Blumenerde?

Was sind die Symptome einer allergischen Allergie?

Allergene lauern auch in den Stoffen, die uns eigentlich ein reines Gefühl geben sollen. Das sind die Symptome einer Waschmittel-Allergie. Und das können Sie dagegen tun. Eine allergische Kontaktreaktion zeigt sich oft in Form von Hautausschlag, der in der Regel auch noch juckt. So verhält es sich auch bei einer Waschmittel-Allergie.

Welche Waschmittel sind für Allergiker zu empfehlen?

Für Allergiker sind Waschmittel im ökologischen Baukastensystem und Bio Waschmittel zu empfehlen. Auch sogenannte Ökowaschmittel sind kann man nutzen, auch wenn diese nicht speziell für Allergiker hergestellt werden.

Ist eine waschmittelallergie überempfindlich?

Besteht jedoch ein begründeter Verdacht auf eine Waschmittelallergie, sollten Sie unbedingt Ihren Hautarzt darauf hinweisen. Welche Inhaltsstoffe letztlich für eine Überempfindlichkeitsreaktion in Frage kommen, kann nur ein Allergietest klären.