Kann man zwei Unfallversicherungen abschliessen?

Kann man zwei Unfallversicherungen abschließen?

Schließt jemand eine private Unfallversicherung ab, muss er angeben, ob er bereits eine solche Police bei einem anderen Versicherer hat. Das Gericht gab ihr Recht: Mehrere Unfallversicherungen, die im Ernstfall alle zahlen, darf man zwar haben. Das muss man bei Vertragsschluss aber angeben.

Wie funktioniert der Versicherungsschein mit der Versicherungspolice?

Mit dem Versicherungsschein können Versicherungsnehmer somit nachweisen, dass sie eine entsprechende Versicherung besitzen. Die Funktion der Versicherungspolice geht jedoch noch über den reinen Nachweis hinaus. So werden in der Police alle Leistungen der Versicherung sowie die AGB des Versicherungsnehmers genau spezifiziert.

Welche Regelungen gibt es in der Versicherungspolice?

AGB: Die Versicherungspolice enthält immer auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, in welchen zum Beispiel Hinweise zu Kündigungsfristen zu finden sind. Sonderregelungen: Gibt es gesonderte Regelungen, die über die herkömmlichen Leistungen des Vertrags hinausgehen, müssen diese ebenfalls in der Police erfasst werden.

Wie kann der Versicherungsnehmer nun die Differenz zur neuen Versicherungssumme abdecken?

LESEN SIE AUCH:   Wie oft darf dasselbe Kamillendampfbad verwendet werden?

Der Versicherungsnehmer kann nun die Differenz zur neuen Versicherungssumme über eine andere Gesellschaft abdecken, muss aber beide Unternehmen wiederum davon informieren, dass es jeweils noch einen anderen Vertrag gibt. Mit Kündigung des Erstvertrages stockt er dann den neuen Vertrag auf die endgültige Summe auf.

Wie tritt der Versicherer von einem Vertrag zurück?

Üblicherweise tritt dann der Versicherer von seinem Vertrag zurück, welcher die jüngere Police aufweist. Die Aufhebung des einen Vertrages ist mit sofortiger Wirkung möglich. Es kann aber noch eine andere Konstellation geben, bei der für einen bestimmten Zeitraum zwei Policen nebeneinander bestehen.