Kann man von einem Auto Leasingvertrag zurucktreten?

Kann man von einem Auto Leasingvertrag zurücktreten?

Privatpersonen haben auch beim Leasing ein 14-tägiges Rücktrittsrecht – sie können also innerhalb dieser zwei Wochen ab Abschluss des Vertrags von einem Widerruf Gebrauch machen. Dieser kann prüfen, ob im jeweiligen Einzelfall eventuell schwerwiegende Gründe vorliegen, die einen Rücktritt vom Vertrag möglich machen.

Bis wann kann man einen Leasingvertrag widerrufen?

14 Tage
Die Frist zum Widerruf beträgt 14 Tage und beginnt grundsätzlich mit dem Vertragsschluss. Dies ist allerdings nur der Fall, wenn der Leasinggeber den Leasingnehmer ordnungsgemäß, also in verständlicher Form und vollständig, über sein Widerrufsrecht aufgeklärt hat.

Wie können sie den alten Leasingvertrag ändern?

In Ausnahmefällen können Sie den Leasingvertrag während der Laufzeit ändern – z. B. wenn Sie Ihr Leasingfahrzeug vor Vertragsablauf gegen ein neueres Auto tauschen wollen. Dafür lösen Sie in der Regel den bestehenden Leasingvertrag auf und schließen einen neuen ab. Offene Verpflichtungen aus dem alten Leasingvertrag übertragen Sie in den neuen.

LESEN SIE AUCH:   Wie ist es mit einer festen Zahnspange?

Ist der neue Leasingvertrag abgeschlossen?

Der neue Leasingvertrag ist abgeschlossen und dem Fahrspaß mit dem neuen Auto steht bis zum Ende der vereinbarten Leasingdauer nichts mehr im Wege. So ist es zumindest im Idealfall. Doch was ist, wenn man – aus welchem Grund auch immer – das Auto bereits vorzeitig zurückgeben, also vom Leasingvertrag zurücktreten möchte?

Wie kann ich meinen Leasingvertrag vorzeitig beenden?

1 Aufhebungsvertrag. Wer den Leasingvertrag vorzeitig beenden möchte, kann einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen. 2 Leasingübernahme. Führt ein Dritter den Vertrag weiter, lässt sich das Leasing auch ohne Kündigung vorzeitig beenden. 3 Widerruf. Alternativ können Sie Ihren Leasingvertrag widerrufen. 4 Anfechtung. 5 Rücktritt.

Ist der Leasinggeber nicht mehr für Mängel am autoverantwortlich?

Der Leasinggeber ist damit nicht mehr für Mängel am Autoverantwortlich und der Leasingnehmer muss sich an den Verkäufer / Händler des Fahrzeugs wenden. Auch beim Rücktritt vom Leasingvertrag bzw. dessen vorzeitiger Beendigung sind die allgemeinen Rechte und Pflichten bei der Rückgabe des Leasingfahrzeugszu beachten.

LESEN SIE AUCH:   Wie lang ist die Gallenblase?