Kann man verschiedene Cremes mischen?

Kann man verschiedene Cremes mischen?

Seren, Cremes und Co. können problemlos untereinander vermischt werden. Jedoch sollte stets darauf geachtet werden, dass sie zum Hauttyp passen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, lassen Sie sich von einer YBPN-Beauty-Expertin oder einem Beauty-Experten beraten oder greifen Sie zu einer kompletten Pflege-Serie.

Kann man Produkte von verschiedenen Marken mischen?

Marken wild kombinieren Taron meint dazu, man solle die „Pflegephilosophien“ vergleichen, wenn man vorhat, Produkte von mehreren Herstellern zu mischen: „Wenn man es nicht zu bunt treibt, lassen sich dann auch verschiedene Marken kombinieren – aber in Maßen.

Kann man zwei Serum auftragen?

Step 2 Serum und Konzentrat Du kannst auch mehrere Seren nacheinander benutzen. Wichtig ist hierbei nur, dass du deiner Haut ausreichend Zeit gibst, die Wirkstoffe aufzunehmen. So vermeidest du, dass ein störender Film auf deiner Haut zurückbleibt bzw. das Produkt sich wieder löst.

LESEN SIE AUCH:   Wann ist das Knie gebrochen?

Welche Gesichtspflege nicht kombinieren?

Folgende Inhaltsstoffe solltest du nicht miteinander kombinieren:

  • Vitamin C mit AHA-Säuren.
  • Beauty-Produkte auf Öl-Basis und Produkte auf Wasserbasis.
  • Salicylsäure/Glycolsäure und Retinol.

Warum Serum vor Creme?

Seren beinhalten Wirkstoffe in höherer Konzentration, als sie in den gewöhnlichen Cremes zu finden sind. Damit diese auch wirklich gut von der Haut absorbiert und dort voll wirken können, sollten Seren möglichst früh, also am besten nach dem Toner aufgetragen werden.

Wie viel Serum auftragen?

Gebe je einen Tropfen Serum auf Stirn, beide Wangen, Hals und Dekolleté. Das Serum mit kreisenden Fingerkuppen in die Haut massieren. Danach die gewohnte Tages- oder Nachtpflege auftragen.

In welcher Reihenfolge Serum auftragen?

Serum (die dünnste Textur zuerst) Tagespflege (Creme oder Gesichtsöl – wenn ihr beides verwendet, solltet ihr zuerst das Öl, dann die Creme auftragen) Sonnenschutz (Wenn eure Tagescreme keinen SPF enthält, unbedingt extra auftragen)

Wann Hautpflege wechseln?

Bei normaler Haut Bei einer normalen Haut, die eigentlich ziemlich viel verträgt, kannst du ruhig deine Hautpflege wechseln. Allerdings sollten auch normale Hauttypen ihre Hautpflege nicht häufiger als alle 2 Monate wechseln, da viele Hautpflegeprodukte ihre Wirkung erst nach ca. 28 Tagen entfalten können.

LESEN SIE AUCH:   Werden Veganer haufiger krank?

Wie ist der pH-Wert in Cremes festzustellen?

Je nach Rezeptur ist es mitunter auch nötig, den pH-Wert im Nachhinein einzustellen. Dies ist stark abhängig von den verwendeten Zutaten. Tendenziell sind Cremes etwas zu basisch, was mit pH-Teststreifen festzustellen ist und mit etwas Zitronensäure reguliert werden kann.

Wie eignet sich Natron für Hautcremes?

So eignet sich Natron zum Beispiel, um Deo selbst herzustellen (mit ätherischen Ölen), als Putzmittel, Shampoo und als Basis für Hautcremes. Sie ahnen, worauf die (vorgeschlagenen) Wirkungen von Natron hinsichtlich Gesundheit abzielen: Natron ist basisch, Ihr Körper tendenziell „übersäuert“.

Wie lange hält eine naturkosmetikcreme im Kühlschrank?

Eine frisch angerührte Creme, wenn sorgsam hergestellt, hält im Kühlschrank etwa eine Woche. Es gibt einige Tricks und natürliche Konservierungsmittel, mit denen du die Haltbarkeit von Naturkosmetikprodukten verlängern kannst. 4. Je nach Rezeptur ist es mitunter auch nötig, den pH-Wert im Nachhinein einzustellen.

Ist es sinnvoll sich mit Cremes auseinanderzusetzen?

Genau aus diesen Gründen ist es sinnvoll, sich mit den verschiedenen Inhaltsstoffen von Kosmetikprodukten etwas näher auseinanderzusetzen. Bei Cremes handelt es sich um Emulsionen aus Öl und Wasser sowie weiteren Zusätzen und Wirkstoffen.

LESEN SIE AUCH:   Wie hat sich die Zahl der Krebserkrankungen bei Kindern verandert?