Kann man sich auch ohne Seife waschen?

Kann man sich auch ohne Seife waschen?

Körperpflege nur mit Wasser – Verzicht auf Seife und Co. Seifen, Duschgels, Cremes und Kosmetikprodukte belasten unsere Haut stark und können den empfindlichen Säureschutzmantel aus dem Gleichgewicht bringen. Dies ist ein gutes Zeichen für die Talgproduktion Ihrer Haut. Haben Sie einige Wochen Geduld.

Was passiert wenn man keine Seife mehr benutzt?

Erfahrungsberichten im Internet zufolge pendeln sich Haut und Haare jedoch schon nach wenigen Wochen ohne Kosmetik ein – die Talgproduktion normalisiert sich, Probleme wie Schuppen, Juckreiz und Allergien sollen verschwinden und das Haar schöner, glänzender und voller werden.

Warum keine Seife?

Dermatologen warnen allerdings vor einem übermäßigen Einsatz von Seife, egal ob in flüssiger oder fester Form, speziell für die Haarpflege oder zum Duschen. Denn Seife kann die natürliche Schutzschicht der Haut mehr stören, als ihr zu nützen.

LESEN SIE AUCH:   Wie heisst der starkste Nerv im menschlichen Korper?

Kann man das Gesicht mit Seife waschen?

Dermatologen raten von der Gesichtsreinigung mit Seife dringend ab, denn industriell hergestellte Seifen haben einen pH-Wert (mehr über den pH-Wert erfährst du hier!) zwischen 8 und 12 und sind damit stark alkalisch, sprich basisch. Der pH-Wert unserer Haut ist demnach leicht im sauren Bereich.

Ist die Seife nicht genügend isoliert?

Wurde die Seife z.B. nicht genügend isoliert und ist nur teilweise in die Gelphase gekommen, dann können die Ecken/Ränder heller, weicher und bröckeliger usw. erscheinen – das gibt sich meiner Erfahrung nach aber im Laufe der Nachreif/Trocknungsperiode, die bei so einer Seife eben extra großzügig bemessen werden sollte (6 Wochen Minimum).

Wie kann ich eine selbstgemachte Seife gestalten?

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten der Gestaltung: Ob mit Rosenöl für die Mutter oder mit Bergamotte- oder Patschuliöl für den Vater. Die selbstgemachte Seife kann mit Kaffee, Honig oder Milch veredelt werden, mit Lavendelblüten, Rosenblättern, getrockneten Nelken oder Zitronenscheiben verschönert und mit Rote Beete & Co. eingefärbt werden.

LESEN SIE AUCH:   Woher kommen Bakterien in der Nase?

Kann man die Seife gründlich verühren?

Alles gründlich verühren. Wer weder mit Pudding noch mit Cremesuppe vertraut ist, sieht nach ob die Seife „zeichnet“: ein bißchen der Masse auf die Oberfläche rinnen lassen & wenn das dabei entstehende Muster nicht gleich zerrinnt sondern noch ein bißchen zu sehen ist, hat die Seife angedickt. Detailansicht

Wie lange habt ihr diese Seife selber gemacht?

Bei der ersten Variante habt ihr bereits nach weniger als 30 Minuten fertige, individuelle Seife, bei der zweiten Variante dauert es einige Wochen, bis sie fertig ist. Dafür habt ihr diese Seife dann wirklich von Anfang bis Ende selbergemacht. Rohseife (Basisseife) selber machen oder kaufen und einschmelzen?