Kann man Praeklampsie behandeln?

Kann man Präeklampsie behandeln?

Eine ursächliche Therapie der Präeklampsie gibt es bisher nicht – es geht also um die Behandlung der Symptome und darum, schwere Krankheitsverläufe und Komplikationen zu verhindern. In leichten Fällen wird der Arzt der Schwangeren Schonung und körperliche Ruhe, zum Teil auch Bettruhe verordnen.

Wie fühlen sich Kopfschmerzen bei Präeklampsie an?

Die Präeklampsie ist eine Erkrankung, die bei schwangeren Frauen auftritt und hohen Blutdruck verursacht, wobei Eiweiß aus dem Blut in den Urin gelangt. Dies geschieht nach der 20. Schwangerschaftswoche. Die Hauptsymptome sind Kopfschmerzen, eine verschwommene Sicht und ein Anschwellen der Füße.

Kann man die Präeklampsie vorbeugen?

Präeklampsie vorbeugen. Leider sind die Kernursachen der Präeklampsie nicht bekannt. Wie auch zur Gestose genauer erläutert, gibt es unterschiedliche Theorien, wie diese beiden Krankheitsbilder entstehen könnten. Man kann daher nur die Symptome behandeln und dagegen vorbeugen: Schwangere sollten vor allem Stress vermeiden.

LESEN SIE AUCH:   Wer vertritt in einem Betrieb die Interessen der leitenden Angestellten?

Welche Erkrankungen haben Frauen mit Präeklampsie?

Das sind Erkrankungen mit Bluthochdruck in der Schwangerschaft. Frauen mit Präeklampsie haben zudem Eiweiß im Urin und Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme). Lesen Sie hier mehr über Symptome, Behandlung, Prognose und Vorbeugung der Präeklampsie.

Ist eine ursächliche Behandlung der Präeklampsie möglich?

Eine ursächliche Therapie der Präeklampsie gibt es bisher nicht – es geht also um die Behandlung der Symptome und darum, schwere Krankheitsverläufe und Komplikationen zu verhindern. In leichten Fällen wird der Arzt der Schwangeren Schonung und körperliche Ruhe, zum Teil auch Bettruhe verordnen.

Welche Form der Präeklampsie gibt es in der Medizin?

In der Medizin unterscheidet man zwischen zwei unterschiedlichen Formen der Präeklampsie: Die frühe Präeklampsie, bei der die Erkrankung vor der 34. Schwangerschaftswoche auftritt und die späte Präeklampsie, bei der die Erkrankung nach der 37. Schwangerschaftswoche auftritt.