Kann man durch die Pille Krebs bekommen?

Kann man durch die Pille Krebs bekommen?

In der nun veröffentlichten Studie kommen die Forscher daher zum eindeutigen Schluss, dass die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel das Krebsrisiko definitiv nicht erhöht, im Gegenteil: Vor einigen Krebsarten, wie Darmkrebs oder Eierstockkrebs, scheint die Einnahme der Pille sogar zu schützen.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit Thrombose zu bekommen Pille?

Etwa fünf bis sieben von 10 000 Frauen, die die Pille nehmen, erleiden eine Thrombose, eine ähnliche Wahrscheinlichkeit hat der Verhütungsring. Bei den neueren Pillen verdoppelt sich die Rate auf bis zu 14 von 10 000.

Wie viele Frauen bekommen Thrombose wegen Pille?

Die Pille erhöht dieses Risiko, und zwar abhängig davon, welches Gestagen neben dem Östrogen in ihr steckt. Mit Gestagenen der 1. und 2. Generation (Levonorgestrel und Norethisteron) erleiden 5 bis 7 von 10 000 Frauen eine Thrombose oder Embolie.

LESEN SIE AUCH:   Welche Ursachen fuhren zu einem Bauchaortenaneurysma?

Wie wirkt die Antibaby-Pille vor Krebs?

Und wirkt sogar protektiv bei einigen Krebsarten. (rainbow33 / Fotolia) Die Antibaby-Pille: Wovor schützt sie noch – außer vor ungewollten Schwangerschaften? Vor Krebs? Die Pille senkt das Risiko für Endometrium-, Ovarial- und Colonkarzinom und erhöht es für Brustkrebs und Tumorerkrankungen der Zervix.

Wie hoch ist das Krebsrisiko nach dem Absetzen der Pille?

Die populationsbezogenen Daten zeigen, dass das Krebsrisiko nach dem Absetzen der Pille wieder zurückgeht. Etwa fünf Jahre danach ist es so hoch wie bei Frauen, die niemals eine Pille zur Empfängnisverhütung benutzt haben. Wie sieht das bei anderen Krebsarten aus?

Welche Folgen können durch die Einnahme der Pille verursacht werden?

Die schlimmsten Folgen, die durch die Einnahme der Pille verursacht werden können, wie z.B. Thrombosen, Schlaganfälle und Embolien, sind dank zahlreicher TV-Berichterstattungen vielen von uns schon bekannt. Diese Fälle kommen leider häufiger vor als man denkt.

Ist das Risiko für Brustkrebs unter der Pille reduziert?

Das Risiko für Eierstockkrebs unter der Pille ist reduziert, denn die anovulatorischen Zyklen senken das Risiko, ein Ovarialkarzinom zu entwickeln. Auch das Risiko für ein Endometriumkarzinom oder ein Kolonkarzinom nimmt ab. Hier besteht also ein positiver Effekt. Ist das Brustkrebsrisiko für Sie ein Grund, von der Einnahme der Pille abzuraten?

LESEN SIE AUCH:   Wie lange Auswurf beim Husten?