Kann man die Eroffnung eines Hauptverfahrens verhindern?

Kann man die Eröffnung eines Hauptverfahrens verhindern?

Damit es erst gar nicht so weit kommt, ist ein Strafverteidiger gefragt; vor allem um rechtliche Einwände gegen die Anklage zu erheben. Über einen Antrag auf Nichteröffnung kann so oftmals ganz oder teilweise die Eröffnung des Hauptverfahrens verhindert werden (§ 204 StPO).

Was ist die Eröffnung des Hauptverfahrens?

§ 199 Entscheidung über die Eröffnung des Hauptverfahrens. (1) Das für die Hauptverhandlung zuständige Gericht entscheidet darüber, ob das Hauptverfahren zu eröffnen oder das Verfahren vorläufig einzustellen ist. (2) Die Anklageschrift enthält den Antrag, das Hauptverfahren zu eröffnen.

Ist eine derartige Klage nach dem Tod des Erblassers zulässig?

Eine derartige Klage ist jedoch nur nach dem Tod des Erblassers zulässig und der Kläger kann seinen Erbteil nicht auf dem herkömmlichen Weg geltend machen.

LESEN SIE AUCH:   Wann muss man Auslandszahlungen melden?

Wie kann ich einen Erbteil einklagen?

Die verschiedenen Klagemöglichkeiten um einen Erbteil einzuklagen 1 Erbansprüche feststellen durch die Feststellungsklage. Mit einer Feststellungsklage kann ein Erbe seine Erbberechtigung durch ein Gericht dokumentieren lassen. 2 Das Erbe einklagen durch eine Erbschaftsklage. 3 Den Erbteil beanspruchen durch eine Erbteilungsklage.

Ist eine Klage zu Lebzeiten des Erblassers zulässig?

Generell besteht kein Anspruch darauf, sich einen Erbteil oder auch Pflichtteil vorzeitig und damit vor dem Tod eines Erblassers auszahlen zu lassen. Hierbei knüpft das deutsche Erbrecht dieses Recht immer an den Tod eines Erblassers gemäß § 1922 Absatz 1 BGB. Deshalb ist eine Klage zu Lebzeiten des Erblassers nicht zulässig.

Kann man nach dem Tod des Erblassers den eigenen Erbteil einklagen?

Für den Fall, dass man nach dem Tod des Erblassers den eigenen Erbteil einklagen möchte, kann man hierzu eine zivilrechtliche Klage mit Hilfe eines Anwalts anstrengen.