Kann man beim Blut abnehmen Arterie treffen?

Kann man beim Blut abnehmen Arterie treffen?

In der Praxis sind die Venen am Unterarm die besten. Sie sind relativ schmerzunempfindlich. Auch am Handrücken kann man Blut abnehmen. Vorsicht in der Ellenbeuge: Hier liegen Arterien und Nerven recht nahe an der Vene.

Wann nimmt man arterielles Blut ab?

Die arterielle Blutabnahme wird vor allem zur Durchführung einer Blutgasanalyse gemacht. Sie ist seltener als die venöse Blutentnahme, da die sauerstoffreichen Arterien tiefer als die sauerstoffarmen Venen liegen und somit schwerer zu erreichen sind.

Welches Blut fließt durch die Arterie?

Fast alle Arterien enthalten sauerstoffreiches Blut, die meisten Venen sauerstoffarmes Blut. Blut mit Sauerstoff ist hell- bzw. knallrot im Vergleich zum dunkelroten sauerstoffarmen Blut.

Ist eine arterielle Blutentnahme möglich?

Eine weitere Option ist die arterielle Blutentnahme. Mediziner wenden sie an, um eine Blutgasanalyse durchzuführen. Dazu entnehmen sie Blut aus der Arteria iliaca oder der Arteria radialis. Zur Anwendung kommen spezielle Einwegkapillaren. Alternativ verwenden Ärzte eine herkömmliche heparinisierte Spritze zum Punktieren.

LESEN SIE AUCH:   Warum tut mein Magen nach dem Essen weh?

Kann eine arterielle Blutung vorliegen?

Arterien können aber auch verletzt sein, ohne dass eine äußere Verletzung vorliegt, beispielsweise durch einen Knochenbruch. Dann zeigt sich eine arterielle Blutung an einen sehr großflächigen Hämatom, also einen blauen Fleck. Liegt eine arterielle Blutung vor, sollten Sie schnell handeln:

Was ist der Unterschied zwischen Vene und Arterie?

(Mehr zum Unterschied zwischen Vene und Arterie) Arterien liegen etwas tiefer, also geschützter als Venen. Eine rein oberflächliche Wunde kann somit kaum zu einer arteriellen Blutung führen. Eine arterielle Blutung zeigt sich durch hellrotes Blut, dass pulsierend oder spritzend aus der Wunde tritt.

Was ist eine arterielle Blutgasanalyse?

Die arterielle Blutgasanalyse ( BGA) stellt den Goldstandard zur Bestimmung des Oxygenierungsstatus des Blutes dar und liefert zudem Aussagen über den Säure-Basen-Haushalt. Zur Gewinnung arteriellen Blutes kann eine Arterie punktiert oder ein bereits liegender arterieller Katheter genutzt werden.