Kann man bei einer Laserablation zu Problemen kommen?

Kann man bei einer Laserablation zu Problemen kommen?

Bei einer Lasertherapie der Haut kann es insbesondere bei der Laserablation zu Problemen kommen, da durch die Abtragung die Haut verletzt wird. Die Wunde dient dann zum Beispiel als Eintrittspforte für Keime und infiziert sich.

Wie unterscheiden sich die Abläufe der Lasertherapie?

Die Abläufe der Lasertherapie unterscheiden sich je nach Verfahren: Bei der Gewebeabtragung mit einem Laser benutzt der Arzt entweder einen sogenannten CO2-Laser oder einen Erbium:YAG-Laser, dessen Strahl er auf die zu behandelnde Stelle richtet. Die obersten Zellschichten nehmen das energiereiche Licht auf und das Gewebe verdampft.

Was waren die Grundlagen für den Laser?

Die theoretischen Grundlagen für den Laser wurden 1917 von Albert Einstein gelegt. Damals entdeckte er die so genannte stimulierte Emission. Doch erst in den 1950er Jahren zeigte der Physiker Charles H. Townes, dass mit Hilfe der stimulierten Emission eine außergewöhnliche Lichtquelle gebaut werden kann.

Wie funktioniert ein Laser?

Laser funktionieren erst, wenn es mehr Atome mit zusätzlicher Energie gibt als ohne. Dies ist ein unnatürlicher Zustand mit Namen Besetzungsinversion. Zusammengefasst heißt das: Ein Laser muss von außen ständig mit Energie versorgt werden, um seine Atome in einen angeregten Zustand zu bringen.

LESEN SIE AUCH:   Ist der Schlaganfall eine Folge einer Verengung der Halsschlagader?

Wie lange dauert die Nachbehandlung nach einem lasereingriff?

Nach einem Lasereingriff ist die Nachbehandlung sehr wichtig. Sie kann unter Umständen mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Wie Sie Ihre Haut richtig pflegen, zeigt Ihnen der Hautarzt oder eine Kosmetikerin. Nach einer Lasertherapie der Augen dürfen Sie für mindestens 24 Stunden kein Fahrzeug führen.

Was kann bei einer Lasertherapie der Haut passieren?

Bei einer Lasertherapie der Haut kann es insbesondere bei der Laserablation zu Problemen kommen, da durch die Abtragung die Haut verletzt wird. Die Wunde dient dann zum Beispiel als Eintrittspforte für Keime und infiziert sich. Des Weiteren kann die behandelte Stelle vernarben. Spezielle Risiken der Lasertherapie in der Augenheilkunde sind:

Welche Altersgrenze sollte man Lasern lassen?

Lebensjahr ab. Empfehlenswert ist die Operation erst in einem Alter, bei dem die Augen stabile Werte erreicht haben. Das ideale Alter, bei dem man die Augen lasern lassen kann, liegt daher grob zwischen 25 und 45 Jahren. Diese Altersgrenze ist jedoch nur ein Richtwert.

LESEN SIE AUCH:   Was ist bei Zahnersatz zu beachten?

Wie Erhitzt man eine Haarentfernung mittels Laser?

Bei der Haarentfernung mittels Laser erhitzt der Arzt die Haarwurzel und die Stammzelle des sogenannten Haarwulstes. Dazu verwendet er in der Regel einen Infrarotlaser, der bis zu fünf Millimeter tief in die Haut eindringt. Die Erhitzung der haarbildenden Zellen führt zu deren dauerhaften Verödung, und die Haare können nicht mehr nachwachsen.

Wie lange dauert die Nachsorge nach einer Prostata-op?

Krebs: Nach einer Prostata-OP ist es sehr wichtig, die PSA-Werte regelmäßig überprüfen zu lassen. Die Nachsorge beginnt spätestens zwölf Wochen nach der OP und findet in den ersten beiden Jahren alle drei Monate statt. Im dritten und vierten Jahr ist die Nachsorge halbjährlich und ab dem fünften Jahr jährlich angesagt.