Kann man Asche mitnehmen?

Kann man Asche mitnehmen?

Auch die Mitnahme der Urne nach Hause ist in Deutschland nicht gestattet. Sowohl der Leichnam als auch die Kremationsasche wird den Angehörigen nicht übergeben. Überführungen sind daher nur durch einen Bestatter möglich. Urnen dürfen zudem als spezielles Paket per Post verschickt werden.

Was macht man mit einer Urne?

Urnen dürfen in Deutschland auf Friedhöfen, in Ruhewäldern und auf See beigesetzt werden. Für die Seebestattung ist eine besondere Seeurne notwendig. Auch die Bestattung in Kolumbarien ist erlaubt. Diese Urnenwände befinden sich in der Regel auf Friedhöfen.

Kann man die Asche von Menschen in einer Urne mit nach Hause nehmen?

Man darf daher nicht die Asche ver­stor­be­ner Menschen in einer Urne mit nach Hause nehmen. Vorsicht auch bei Angeboten zu Mini-Urnen und Diamanten aus Toten­asche: Streng genommen handelt es sich dabei um den Straf­tat­be­stand „Störung der Totenruhe“ (§ 168 StGB).

LESEN SIE AUCH:   Sind Straftater Erbberechtigt?

Kann man die Urne eines Verstorbenen nach Hause nehmen?

Die Urne eines Verstorbenen mit nach Hause zu nehmen und sie dort aufzustellen, erlaubt bisher kein Bundesland. Wer das trotzdem tut, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Die Folge können ein hohes Bußgeld und weitere Kosten für die zwangsweise Bestattung der Urne sein.

Wie wird die Asche des Verstorbenen aufbewahrt?

In einem Kolumbarium, bzw. einer Urnenwand wird die Asche des Verstorbenen oberirdisch aufbewahrt. Mittlerweile bieten immer mehr Friedhöfe und Kirchen diese Form der Grabstätte an. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen.

Kann man die eigentliche Urne mit nach Hause nehmen?

Da sie die eigentliche Urne nicht mit nach Hause nehmen dürfen, wünschen sich manche Angehörige, dass der Bestatter wenigstens einen kleinen Teil der Asche abzweigt und in eine Mini-Urne füllt. Diese wird dann zu Hause aufbewahrt.