Kann ich das Smartphone aus dem Ausland nach Deutschland bringen?

Kann ich das Smartphone aus dem Ausland nach Deutschland bringen?

Falls Ihr das Smartphone aus dem Ausland per Post nach Deutschland bringen lasst, kann es dazu kommen, dass es bei einer Zollniederlassung in Eurer Nähe liegenbleibt. Dort könnt Ihr mit zugehörigen Dokumenten die Einfuhr des importierten Gerätes nachträglich ermöglichen, auch wenn es kein CE-Kennzeichen hat.

Wann können ausländische Fachkräfte in Deutschland einreisen?

Ausländische Fachkräfte können jetzt auch schon vor Beginn des Anerkennungsverfahrens einreisen und parallel zum Verfahren eine Beschäftigung aufnehmen. Damit ist der Aufenthalt in Deutschland für die gesamte Dauer des Anerkennungsverfahrens möglich.

Kann es sich bei eurem neuen Smartphone um eine Sprache umstellen?

Falls es sich bei Eurem neuen Smartphone um ein Android-Gerät handelt, sollte das Umstellen der Sprache problemlos möglich sein. Es kommt jedoch vor, dass Hersteller die Software so stark modifizieren, dass Sprachen fehlen oder viele Bedienelemente nicht übersetzt werden.

LESEN SIE AUCH:   Was tun bei autoaggression bei Kindern?

Ist das Smartphone im EU-Ausland verfügbar?

Kauft Ihr das Smartphone im EU-Ausland, solltet Ihr keine Schwierigkeiten mit dem Empfang haben. Sowohl GSM- als auch LTE-Frequenzen sind in Europa weitgehend dieselben. Komplizierter wird es beim Import von anderen Kontinenten.

Wie muss die Zahlung in Euro erfolgen?

Allerdings müssen dafür einige Voraussetzungen erfüllt werden: Die Zahlung muss in Euro erfolgen, es braucht eine Iban- und eine BIC-Nummer, und die Gebühren sollten zwischen Auftraggebern und Zahlungsempfängern aufgeteilt werden (Spesenregelung «Share» anklicken). Die Banken stellen Merkblätter mit den genauen Informationen zur Verfügung.

Was kostet eine Überweisung ins europäische Ausland?

Deswegen bieten Post und Banken auch die Möglichkeit an, Überweisungen mittels Formularen in Auftrag zu geben. Das Formular wirft man in den Briefkasten der Bank oder schickt es per Post. Mit dieser Variante kostet eine Überweisung ins europäische Ausland in der Regel 5 bis 10  Franken.