Kann Grapefruitsaft den Blutdruck senken?

Kann Grapefruitsaft den Blutdruck senken?

Seit Anfang der 90er Jahre empfehlen Ärzte ihren Bluthochdruckpatienten neben der Einnahme entsprechender Medikamente auch das Trinken von Grapefruit-Saft. Auf diese Weise wird die Wirkung der Arzneien verstärkt.

Warum keine Grapefruit bei Antibiotika?

Grapefruitsaft und andere Fruchtsäfte Die Zitrusfrucht hemmt den Abbau zahlreicher Medikamente, die über die Leber verstoffwechselt werden. Dadurch nimmt deren Konzentration im Blut zu und sie wirken stärker.

Welche Medikamente sind mit Grapefruitsaft interagieren?

Wenden Sie sich an Ihren Apotheker oder Arzt, um sich über eventuelle Wechselwirkungen zu informieren. Beispiele für gängige Medikamente, die mit Grapefruitsaft interagieren, sind Cholesterin-Medikamente wie Atorvastatin, Lovastatin, Simvastatin, Felodipin und andere Kalziumkanalblocker, Clarithromycin (Biaxin) und Loratadin (Claritin).

Welche Inhaltsstoffe sind für die Grapefruit verantwortlich?

Welche Inhaltsstoffe der Grapefruit für die Wechselwirkungen verantwortlich sind, ist noch ungeklärt. Flavonoide wie das vor allem in der Grapefruit vorkommende Naringenin/ Naringin und das Furocumarin 6‘,7‘-Dihydroxybergamottin werden »verdächtigt«.

LESEN SIE AUCH:   Ist ein Blutdruck von 130 zu 70 in Ordnung?

Wie lange dauert die Anwendung von Grapefruitsaft?

Die Wirkung von Grapefruitsaft auf bestimmte Medikamente kann über 24 Stunden anhalten. Selbst wenn Sie ein Arzneimittel einnehmen, das nur einmal täglich verabreicht wird, sollten Sie die Kombination aus Grapefruit und Medikamenten während der gesamten Behandlungsdauer vermeiden.

Welche Arzneimittel beeinträchtigen Grapefruit?

Darüber hinaus gibt es einige Arzneimittel, deren Wirkung durch Grapefruit beeinträchtigt wird: Stickstoff-Lost-Derivate: Andere Arten von Fruchtsäften als Grapefruitsaft können Medikamente selten beeinträchtigen. Bei den meisten davon können Sie Orangensaft, Apfelsaft oder Traubensaft anstelle von Grapefruitsaft konsumieren.