Kann eine chronische Sinusitis auslosen?

Kann eine chronische Sinusitis auslösen?

Wucherungen wie Polypen können eine chronische Sinusitis auslösen, indem sie sich auf die Schleimhäute setzen und ihrerseits den Abtransport des Sekrets behindern. Die Symptome einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung ähneln der akuten Krankheitsform, sind jedoch meist schwächer ausgeprägt.

Was kann eine Sinusitis hervorrufen?

Eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) kann ganz unterschiedliche Symptome hervorrufen. Während bei einer akuten Sinusitis die Symptome in der Regel stark ausgeprägt sind, sind die Zeichen einer chronischen Nasenebenhöhlenentzündung meist unauffälliger.

Welche Entzündungen sind für Sinusitis verantwortlich?

Vor allem Entzündungen oder Vereiterungen im Bereich der Zahnwurzel zeichnen für knapp 15 Prozent aller Sinusitis-Erkrankungen verantwortlich, wobei die Entzündung dann in der Regel nur die Kieferhöhlen betrifft. Die Nasennebenhöhlenentzündung kann ferner auch durch anatomische Ursachen ausgelöst oder zumindest begünstigt werden.

Welche Maßnahmen werden bei Sinusitis eingesetzt?

LESEN SIE AUCH:   Was kann man gegen COPD machen?

Die bei einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) eingesetzte Behandlung hängt vor allem vom Krankheitsverlauf ab: Gegen eine akute Sinusitis reichen meist konservative Maßnahmen (wie abschwellende Nasensprays, Inhalationen und Wärmeanwendungen).

Wie erkenne ich eine Sinusitis?

Erfahren Sie alles über die Ursachen, die Symptome und die Behandlung der Nasennebenhöhlenentzündung. Grundsätzlich ähneln sich die Symptome der akuten und der chronischen Sinusitis. Dazu gehören vor allem Kopfschmerzen, eine verstopfte Nase und ein allgemeines Gefühl der Abgeschlagenheit. Wie erkenne ich eine Sinusitis? Was sind die Ursachen?

Warum leiden Menschen unter chronischen Sinusitis?

Viele Menschen leiden unter häufig entzündeten Nasennebenhöhlen – der chronischen Sinusitis. Die richtige Behandlung kann die Symptome jedoch dauerhaft reduzieren. An einer chronischen Sinusitis können eine oder mehrere Nasennebenhöhlen beteiligt sein. Ursache sind meist Engstellungen im Bereich der Eingänge zu den Nebenhöhlen.

Was bedeutet akute Sinusitis mit Kopfschmerzen?

Auf der einen Seite bedeutet dies, dass die Symptome selbst deutlich schwächer ausgeprägt sein können. Macht sich die akute Sinusitis mit sehr heftigen Kopfschmerzen bemerkbar, bleibt der Kopfschmerz bei der chronischen Variante eher dumpf-diffus und ist teils schwer zu lokalisieren.

LESEN SIE AUCH:   Wie finanziert sich das deutsche gesetzliche Krankenversicherungssystem?