Kann ein Zahnimplantat nach Jahren weh tun?

Kann ein Zahnimplantat nach Jahren weh tun?

Zahnimplantat verursacht Dauerschmerzen: Die häufigste Ursache für nach Jahren auftretende Schmerzen am Zahnimplantat ist die Periimplantitis, also eine Entzündung des Gewebes rund um das Implantat. Diese kann sich ausgehend vom Zahnfleischsaum oder der entzündeten Wurzelspitze eines benachbarten Zahns entwickeln.

Welche Probleme nach Zahnimplantat?

Eine der häufigsten Komplikation ist die Periimplantitis, die meist erst nach mehreren Jahren auftreten werden kann. Diese Entzündung des Gewebes um das Implantat herum verläuft schnell, oft unbemerkt, ist schwer zu behandeln und führt zum Knochenabbau. Laut Studien ist jedes fünfte Implantat (20-22\%) davon betroffen.

Was ist schmerzhafter Zahn ziehen oder Implantat setzen?

Nein, danke! Das Einsetzen der Implantate ist überraschenderweise wirklich nicht schmerzhaft. Sie wird sogar als deutlich weniger schlimm empfunden als eine Zahnextraktion. Dank örtlicher Betäubung und auf Wunsch zusätzlich Dämmerschlaf spüren Patienten gar nicht, was der Implantologe da im Mund macht.

LESEN SIE AUCH:   Was tun gegen vernarbte Tattoos?

Können Implantate drücken?

Bei nicht korrektem Einbringen eines Implantates in die Kieferhöhle kann es dort auch zu Infektionen kommen, die meistens nicht besonders schmerzhaft sind. Die Patienten klagen dann über ein dumpfes Druckgefühl, oft in Verbindung mit Kopfschmerzen. Im Röntgenbild fällt häufig eine Verschattung der Kieferhöhle auf.

Was tun gegen Periimplantitis?

Wie kann man Periimplantitis behandeln? Bei der Periimplantitis-Behandlung hat die Beseitigung der Bakterien und Keime oberste Priorität. Hierfür kann schon eine Professionelle Zahnreinigung Abhilfe schaffen. Dabei werden Zahnbeläge entfernt sowie die Implantate und der dazugehörige Zahnersatz gereinigt.

Wann muss ein Zahnimplantat wieder entfernt werden?

Ein Zahnimplantat zu entfernen, ist dann notwendig, wenn der Zahnarzt eine Entzündung rund um das Implantat feststellt, die nicht mehr behandelbar ist. Hier spricht man von einer sogenannten Periimplantitis.

Wie fühlt man sich nach einem Implantat?

Kräftig zubeißen, herzhaft lachen und unbeschwert reden ist mit den implantatgetragenen, neuen Zähnen wieder möglich. Sie fühlen sich nicht nur an wie die eigenen Zähne, sondern funktionieren und sehen auch so aus wie natürliche.

LESEN SIE AUCH:   Was ist die haufigste Form des herzklopfens?

Was hält besser Brücke oder Implantat?

Zur Befestigung der Brücke ist es notwendig, die Nachbarzähne zu beschleifen. Bis zu 60 Prozent der gesunden Zahnsubstanz geht dabei verloren, was einer irreversiblen Schädigung entspricht. In diesem Fall können Brücken also eine bessere Lösung als Implantate sein.

Wie lange dauert es vom Zahn ziehen bis zum Implantat?

Der Zeitpunkt hängt von der Heilung des Weichgewebes ab. Eine verspätete (verzögerte) Sofortimplantation nach vollständiger Abheilung des Weichgewebes kann 3 bis 4 Monate nach der Extraktion erfolgen. Eine Spätimplantation erfolgt im vollständig abgeheilten Knochen ca. sechs Monaten nach Extraktion.

Ist Periimplantitis heilbar?

Periimplantitis kann zu Knochenabbau führen. Nimmt der Knochen immer weiter ab, verliert das Zahnimplantat schließlich an Stabilität und kann sich lockern. Meist lässt sich jedoch durch eine Periimplantitis-Therapie verhindern, dass es soweit kommt.