Kann ein Mann Unterleibsschmerzen haben?

Kann ein Mann Unterleibsschmerzen haben?

Unterleibsschmerzen sind nicht nur ein typisches Frauenleiden während der Regelblutung. Auch Männer können bei Prostata- und Hodenerkrankungen über Schmerzen oder ein Stechen im Unterbauch klagen. Bei beiden Geschlechtern können zudem Verdauungsstörungen und Harnwegsinfekte Auslöser von Schmerzen im Unterleib sein.

Was sind Ursachen für Schmerzen im Unterleib?

Erkrankungen im Bereich des Harntraktes sind weitere mögliche Ursachen für Schmerzen im Unterleib bei Mann und Frau: Harnwegsinfektion: Aufsteigende bakterielle Infektionen bis in die Harnblase oder gar Nieren äußern sich typischerweise mit Schmerzen beim Wasserlassen, Blut im Urin und dumpfen Unterleibsschmerzen.

Welche Schmerzmittel helfen bei Unterleibsschmerzen?

Unterleibsschmerzen der Frau: Therapie. Die Therapie richtet sich nach der Ursache der Unterleibsschmerzen. Schmerzmittel (z.B. Ibuprofen oder Paracetamol) helfen bei Menstruationsbeschwerden. Wärme lindert außerdem krampfartige Schmerzen. Auch die regelmäßige Einnahme der Antibabypille kann häufig die Unterbauchschmerzen lindern,…

Sind Unterleibsschmerzen akut oder chronisch?

Unterleibsschmerzen können akut oder chronisch auftreten. Häufig gehen sie von einem der Organe im unteren Beckenraum aus. Von den Beschwerden sind sowohl Frauen als auch Männer betroffen. Schmerzen im Unterleib, hinter denen keine ernsthafte Erkrankung steckt, kann man meist selbst lindern oder komplett auflösen.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange sollten die Eltern das Haus verlassen?

Welche Erkrankungen führen zu nicht-genitalen Unterleibsschmerzen?

Zu den nicht-genitalen Auslösern von Unterleibsschmerzen bei der Frau gehören zum Beispiel die Blinddarmentzündung (Appendizitis), chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa sowie Harnwegsinfekte. Auch anhaltende Verstopfung (Obstipation) kann zu Schmerzen im Unterbauch führen.