Ist Wobenzym schadlich?

Ist Wobenzym schädlich?

Wie bei jedem anderen wirksamen Medikament können auch bei der Anwendung von Wobenzym Nebenwirkungen auftreten. Diese sind jedoch verhältnismäßig gering und treten eher selten auf. Gelegentliche Wobenzym-Nebenwirkungen sind Blähungen, Völlegefühl oder ein weicher Stuhlgang.

Was ist vergleichbar mit Wobenzym?

Zum Glück habe ich dann entdeckt, dass Microenzym der ursprünglichen Zusammensetzung von Wobenzym N entspricht und darüber hinaus weder Zucker noch Farbstoffe enthält. Insgesamt kann ich sowohl Wobenzym N als auch Microenzym sehr empfehlen. Die Enzyme waren bei mir auch sehr hilfreich nach zwei Operationen.

Was ist die Wirksamkeit von Wobenzym?

Mit ausschlaggebend für die Wirksamkeit von Wobenzym ist dabei die Enzym-Aktivität. Durch die Kombination aus pflanzlichen und tierischen Enzymen ist diese bei Wobenzym besonders hoch: Mit 1.215 F.I.P.-Einheiten pro Tablette (Maß für die Enzymaktivität) das stärkste Wobenzym, das es je gab!

LESEN SIE AUCH:   Was passiert mit der Haut wenn man zu heiss duscht?

Wie wirkt Wobenzym auf das Immunsystem?

Zudem wird Wobenzym auch als eine Art Kur verwendet, um das Immunsystem nach Operationen zu stärken. Anwender berichten von guten Ergebnissen. Ebenso finden wir positive Testberichte bei Entzündungen, die sich zurückzogen, sowie Sportverletzungen, die mit Wobenzym schneller heilten.

Wie lange sollte Wobenzym eingenommen werden?

Bei akuten Entzündungen sollte Wobenzym so lange eingenommen werden, bis die Symptome völlig verschwunden sind. Bei anhaltenden oder immer wieder auftretenden Beschwerden empfiehlt sich eine längerfristige Einnahme als Kur über 6 bis 8 Wochen.

Ist Wobenzym Plus verschreibungspflichtig?

Bei Einnahme von Wobenzym® plus mit anderen Arzneimitteln. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden bzw. vor kurzem eingenommen oder angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.