Ist Stoffwechsel vererbbar?

Ist Stoffwechsel vererbbar?

GENE SIND LERNFÄHIG Sage und schreibe 145 Gene haben einen Einfluss auf den menschlichen Stoffwechsel. Zu diesem erstaunlichen Ergebnis sind Wissenschafter des Helmholtz Zentrums München gelangt. Auch aus Zwillingsstudien weiß man, dass das Körpergewicht zu 40 bis sogar 70 Prozent Veranlagungssache ist.

Kann man Übergewicht vererben?

Zu viel Fett in der Ernährung kann krank machen. Und zwar nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Nachkommen, wie eine neue Studie an Mäusen zeigt. Selbst verursachte Fettleibigkeit und Diabetes können ihr zufolge vererbt werden.

Kann man Fettleibigkeit vererben?

Durch eigene Fehlernährung verursachte Fettleibigkeit und Diabetes können vererbt werden. Münchner Wissenschaftler haben an Mäusen gezeigt, dass die Veranlagung zu diesen ernährungsbedingten Krankheiten sowohl über Eizellen als auch über Spermien epigenetisch an die Nachkommen weitergegeben werden.

Was ist Fettleibigkeit?

LESEN SIE AUCH:   Was passiert wenn ich jeden Tag Pfeffer esse?

Fettleibigkeit, auch Obesitas genannt, belastet den ganzen Körper und birgt daher ein hohes Risiko von Folgeerkrankungen – von Herzinfarkt über Diabetes bis hin zu verschiedenen Krebserkrankungen. Dass inzwischen ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland fettleibig sind, ist daher ein großes gesellschaftliches Problem.

Wie viele Gene sind beteiligt an der Adipositas-Forschung?

Allerdings ist derzeit noch unklar, wie viele Gene tatsächlich an der Entstehung von Adipositas beteiligt sind und auf welche Weise. Etwa 100 Gene sind bislang bekannt, bei denen ein Zusammenhang mit Übergewicht und Adipositas vermutet wird. Insbesondere das „FTO-Gen“ steht im Mittelpunkt der Adipositas-Forschung.

Was sind vorbeugende Maßnahmen gegen Übergewicht und Fettsucht?

Geeignete vorbeugende Maßnahmen gegen Übergewicht und Fettsucht sind bereits im frühesten Kindesalter in der Familie sinnvoll: Betreuungsprogramme führen zu einer langfristigen Gewichtsreduktion übergewichtiger Kinder, wenn die Eltern der Kinder in die Verhaltenstherapie mit eingebunden sind.

Wie viel Einfluss hat die genetische Veranlagung auf die Körpermasse eines Menschen?

Auch Studien mit eineiigen Zwillingen, die getrennt voneinander aufwuchsen, bestätigten dies. Forscher schätzen mittlerweile den Einfluss, den die genetische Veranlagung auf die Körpermasse eines Menschen hat, auf bis zu 60 Prozent.

LESEN SIE AUCH:   Warum laufen Silberringe schwarz an?