Ist Sonnenlicht schadlich fur die Haut?

Ist Sonnenlicht schädlich für die Haut?

Allerdings kann das Sonnenlicht auch schädlich sein und eine übermäßige Einwirkung zu schweren Hautschäden führen: zu vorzeitiger Hautalterung, Sonnenallergien und sogar Hautkrebs. Es ist daher unerlässlich, Gesicht und Körper vor den negativen Effekten der UVA- und UVB-Strahlen zu schützen.

Was macht die Sonne mit der Haut?

Melanin ist ein Pigment (Farbstoff) und für die Färbung der Haut, der Haare und der Augen verantwortlich. Die kurzwelligen, sehr energiereichen UVB-Strahlen führen zu einer schnellen Produktion von Melanin in der Oberhaut. Diese Vorgänge bewirken eine Bräunung der Haut und bilden einen gewissen Schutz.

Warum müssen wir uns vor Sonne schützen?

Sich vor zu viel UV-Strahlung zu schützen, gilt als wichtigste Möglichkeit, Hautkrebs vorzubeugen. Kinder reagieren empfindlicher als Erwachsene und brauchen deshalb einen besonderen Schutz vor intensiver Sonnenstrahlung und Sonnenbrand. auf Solarien und UV-Lampen verzichten.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann man einen Regenbogen selbst erzeugen?

Was macht die Sonne für uns?

„Die Sonne erhält alles Leben auf der Erde, sie leuchtet uns, erwärmt den Boden, die Meere, die Atmosphäre, sie steuert das Klima, sie bringt Trockenperioden und Eiszeiten, sie treibt den Wind, der über die Erde weht und unser Wetter bestimmt.

Wie wichtig ist der Sonnenschutz für die Haut?

Gleichwohl ist es von großer Bedeutung für die Haut. Sonnenlicht schenkt Wärme, hebt die Stimmung und der UVB-Anteil aktiviert die körpereigene Synthese von Vitamin D. Zusätzlich regt die UVB-Strahlung die Bildung von Melanin an. Dieser körpereigene Sonnenschutz ist für einen gebräunten Teint zuständig.

Was sind die Auswirkungen von Sonnenlicht auf die Haut?

Das Licht mit den größeren Wellenlängen, sichtbares Licht und Infrarotlicht, kann zwar tiefer in die Haut eindringen, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung geringer. Sonnenlicht enthält hochenergetisches, kurzwelliges UV-Licht, das auf die Hautzellen einwirkt, die dann hochreaktive freie Radikale bilden.

Wie ist die Sonneneinwirkung auf die Haut verursacht?

Der Großteil der Sonneneinwirkung auf die Haut wird durch UVB- und UVA-Strahlung verursacht. In der folgenden Tabelle sind die Eigenschaften und Effekte dieser beiden Arten der UV-Strahlung in der Haut dargestellt. UVA-Strahlen haben praktisch den ganzen Tag über die gleiche Intensität.

LESEN SIE AUCH:   Wie stark ist der Knochel umgeknickt?

Wie geht es mit der Sonne auszusetzen?

Viel einfacher ist es, den Körper der Sonne auszusetzen – in Maßen, versteht sich! Über die Bestrahlung mit Sonne produziert der Körper das Vitamin eigenständig. Besonders die im Sonnenlicht enthaltene UV-B Strahlung trägt zur Vitamin-D-Produktion bei.