Ist Schaumstoff isolierend?

Ist Schaumstoff isolierend?

PUR Schaumstoff wirkt isolierend und ist ideal für Menschen mit bestimmten Allergien.

Welcher Schaumstoff für Rückenpolster?

Bei Rückenlehnen sieht es wieder etwas anders aus. Da man sich nur anlehnt und keinen wirklichen Druck aufbaut, reicht hier in der Regel der PUR-Schaumstoff RG25/40 für festere, der Kaltschaum HR50/30 (Härtegrad 1) für weichere Rückenpolster oder der Kaltschaum HR50/40 (Härtegrad 2).

Welches Material ist Schaumstoff?

Schaumstoffe bestehen aus aufgeschäumten Kunststoff. Das Grundmaterial umschließt Hohlräume, sogenannte Poren. Dadurch besitzt Schaumstoff eine hohe innere Oberfläche und eine vergleichsweise niedrige Dichte. Fast jeder Kunststoff eignet sich für das Schäumverfahren.

Was bedeutet RG 40 bei Schaumstoff?

Raumgewicht: Das Raumgewicht (RG) wird in kg/Kubikmeter angegeben. Kaltschaum mit RG 40 ist deutlich fester und kann somit auch mit einem Gewicht von bis zu 110 Kilogramm belastet werden. Qualitätsmatratzen verfügen wenigstens über RG 35. Je höher das Raumgewicht ist, desto langlebiger ist die Matratze.

LESEN SIE AUCH:   Was ist wenn die Lunge verkalkt ist?

Wie weich ist ein Schaumstoff?

Je niedriger dieser Wert ist, desto weicher ist der Schaumstoff. Ein Wert um die 20 bis 30 bedeutet relativ weich; ein derartiges Material eignet sich zum Polstern von Sitzflächen und Lehnen.

Was ist das Herstellungsprogramm für Schaumstoffe?

Das Herstellungsprogramm umfaßt Schaumstoffe im Raumgewichtsbereich von 17 bis 60 Kg/ m³ für eine Vielzahl von Anwendungen. Neben dem Raumgewicht ist die Härte (Kpa), das wichtigste Beurteilungsmerkmal der Schaumstoffe. So muß z.b. bei Matratzen und Polstermöbel der Schaumstoff den Körper vollständig unterstützen.

Wie hoch ist die Härte im schaumstoffmuster?

Die Härte wird geprüft, indem ein Schaumstoffmuster auf 25, 40 und 65 \% seiner ursprünglichen Höhe eingedrückt wird. Die Härte wird in kPa angegeben. Je höher der Wert, um so höher die Stauchhärte und fester ist das Material

Wie kann der Schaumstoff bearbeitet werden?

Die meisten Schaumstoffe können einfach und problemlos bearbeitet werden. Je nach Dicke des Schaums eignen sich eine solide Zuschneideschere, ein scharfes Teppichmesser oder auch ein elektrisches Küchenmesser zum Zuschneiden auf das gewünschte Maß. Der Schaumstoff kann in beinahe jede beliebige Form geschnitten werden.

LESEN SIE AUCH:   Wo sind EXE Dateien gespeichert?