Ist Pensionskasse eine Betriebsrente?

Ist Pensionskasse eine Betriebsrente?

Die Pensionskasse ist eine Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Mitarbeitende zahlen über die Entgeltumwandlung einen Teil ihres Bruttogehalts direkt in die Pensionskasse ein, und profitieren so von Steuervorteilen und Vergünstigungen bei Sozialabgaben.

Wird die Betriebsrente mit der Altersrente verrechnet?

Der Versicherungsfall für die Betriebsrente tritt ein, wenn Sie einen Anspruch auf gesetzliche Rente wegen Alters als Vollrente haben. Wenn Sie einen Anspruch auf gesetzliche Altersrente als Teilrente haben, wird dadurch kein Versicherungsfall für die Betriebsrente ausgelöst.

Wird die Betriebsrente angerechnet?

Rechenbeispiel: Freibetrag in der Grundsicherung Eine Rentnerin erhält 250 Euro Betriebsrente. Davon sind 100 Euro anrechnungsfrei, d.h. es bleiben 150 Euro. Von diesen 150 Euro werden weitere 30\% nicht angerechnet, d.h. ein Betrag in Höhe von 45 Euro. Insgesamt sind demgemäß 145 Euro anrechnungsfrei.

LESEN SIE AUCH:   Wie viele konnen auf einer Bowlingbahn spielen?

Was gilt als Betriebsrente?

Unter dem Begriff betriebliche Altersversorgung – oder auch Altersvorsorge – (hier auch: Betriebsrente) versteht man alle finanziellen Leistungen, die ein Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zur Altersversorgung zusagt.

Was passiert wenn eine Pensionskasse pleite geht?

Kann die Pensionskasse wegen des Konkurses gesetzliche oder reglementarische Pensionskassenleistungen nicht erbringen, tritt der Sicherheitsfonds ein. Der Sicherheitsfonds vergütet der Pensionskasse aber lediglich die gesetzlich und reglementarisch geschuldeten Leistungen an die Versicherten.

Warum ist der Pensionsfonds besonders interessant?

Der Pensionsfonds ist aufgrund seiner besonderen Eigenschaften besonders für diejenigen Arbeitnehmer interessant, die durch renditeorientiertes Sparen ihre zukünftigen Rentenleistungen steigern möchten. Dies wird möglich, indem das angesparte Kapital in großem Umfang im freien Markt in Aktien investiert wird.

Ist die Gründung zu einem bestehenden Pensionsfonds möglich?

Die Gründung bzw. der Beitritt zu einem bestehenden Pensionsfonds ist eine verwaltungsarme und damit relativ kostengünstige Variante der betrieblichen Altersvorsorge. Dennoch ist es möglich, auf diese Weise Mitarbeiter zu motivieren und langfristig an das Unternehmen zu binden.

LESEN SIE AUCH:   Warum ist Beta-Carotin nicht fur Raucher geeignet?

Wie üblich ist die Beitragszusage beim Pensionsfonds?

Besonders üblich ist beim Pensionsfonds die so genannte Beitragszusage mit Mindestleistung: Der Arbeitgeber haftet für die eingezahlten Beiträge (abzüglich der Beitragsteile, die für die Invaliditäts- oder Hinterbliebenenversorgung verbraucht wurden), wodurch das Risiko des Arbeitnehmers beschränkt wird.

Wie kann die Auszahlung bei Pensionsfonds erfolgen?

Die Auszahlung der Leistungen kann beim Pensionsfonds nicht in Form einer einmaligen Kapitalauszahlung erfolgen. Maximal 30\% des angesparten Kapitals dürfen bei Eintreten des Versorgungsfalles als einmaliger Betrag ausgezahlt werden, der Rest wird in Form einer monatlichen Rente bezogen.