Ist MIPS notwendig?

Ist MIPS notwendig?

Die MIPS-Technologie schützt speziell vor Verletzungen, die durch Rotations-Aufprallszenarien verursacht werden. Herkömmliche Helme ohne MIPS können diese Art Schutz nicht gewährleisten, denn sie wurden nur unter Berücksichtigung linearer Aufprallszenarien konzipiert.

Wie wichtig ist MIPS?

Die Ergebnisse zeigen: Das Mips-Schutzsystem hilft. Das Risiko einer Gehirnerschütterung ist bei den Mips-Helmen von Giro und Spectra im Vergleich zum Abus und zum Specialized ohne Extraschutz viermal niedriger. Der Test zeigt aber auch: Es kommt darauf an, welchen Mips-Helm man kauft.

Was ist MIPS bei fahrradhelmen?

MIPS steht für Multi Directional Impact Protection System, auf gut deutsch: Es ist ein System, welches vor Aufschlägen mit unterschiedlichen Bewegungsrichtungen/ Kraftrichtungen schützen soll.

Kann man MIPS nachrüsten?

Im Normalfall ist MIPS mit jedem Helm kompatibel und kann auch von jedem Hersteller verwendet werden. Bestehende Modelle können sogar nachgerüstet werden. MIPS überprüft am Ende aber die Funktionalität.

LESEN SIE AUCH:   Kann man Hauser verschieben?

Was ist MIPS C2?

MIPS GEHIRNSCHUTZSYSTEM Ausgestattet mit dem MIPS-C2®-Gehirnschutzsystem, liegt der Vinci schwimmend auf dem Kopf auf und kann so, im Falle eines Sturzes, schädigende Rotationskräfte effektiv vom Kopf ableiten.

Was ist Lumos MIPS?

Der Lumos Kickstart ist neben seinem Vorgänger der erste intelligente Fahrradhelm der Welt. Er besitzt ein Vorder- sowie ein Rücklicht, Bremslicht und ein Blinker direkt am Helm vereint. Mit insgesamt 48 LEDs sorgt der Helm für optimale Sichtbarkeit auf den Straßen.

Was ist ein In Mould Helm?

In-Mold Helme: Die Außenschale aus dünnem Polycarbonat wird zusammen mit der Innenschale aus expandiertem Polysterol (EPS) in einem einzigen Arbeitsschritt geformt, wobei die Außenschale sehr dünn gehalten wird und somit reichlich an Gewicht gespart werden kann.

Was ist in Mold Technologie?

In-Mould-Labeling (IML) bezeichnet ein Verfahren für eine besonders dauerhafte Produktkennzeichnung, Beschriftung oder Dekoration und wird beim Thermoformen sowie in der Spritzgusstechnik eingesetzt. Typische Anwendungsbeispiele sind Verpackungen und Produktdekorationen.

LESEN SIE AUCH:   Kann man den Rentenantrag auch telefonisch stellen?