Ist Innohep das gleiche wie Clexane?

Ist Innohep das gleiche wie Clexane?

Die meisten Erfahrungen liegen mit Enoxaparin (CLEXANE) und Certoparin (MONO EMBOLEX NM) vor. Für Tinzaparin (INNOHEP) und Reviparin (CLIVARIN) werden diese Anästhesieverfahren wie auch die Lumbalpunktion als Kontraindikation angegeben. In der Schwangerschaft ist Standardheparin auch perioperativ Mittel der Wahl.

Für was ist Heparin?

Der Wirkstoff Heparin verhindert, dass das Blut im Körper gerinnt. Es wird vom Körper selbst gebildet, kann zu therapeutischen Zwecken aber auch künstlich zugeführt werden. So wird Heparin zur Vorbeugung und Behandlung von Thrombosen und Verschlusserkrankungen der Venen und Arterien verabreicht.

Welche niedermolekularen Heparine gibt es?

3 Substanzen

  • Certoparin.
  • Dalteparin.
  • Enoxaparin.
  • Nadroparin.
  • Reviparin.
  • Tinzaparin.

Welches Heparin bei Niereninsuffizienz?

Zur Primärprophylaxe empfehlen die Leitlinien den parenteralen Einsatz von unfraktioniertem Heparin (UFH) oder niedermolekularem Heparin (NMH) sowie das subkutan zu verabreichende synthetische Pentasaccharid (Fondaparinux).

LESEN SIE AUCH:   Wie schneiden sich die Aussenwinkel eines Dreiecks aus?

Wo innohep spritzen?

innohep® wird unter die Haut injiziert (subkutane Injektion). Während der Behandlung mit innohep® muss die intramuskuläre Injektion anderer Arzneimittel wegen des Risikos von Blutergüssen vermieden werden.

Ist die Dosierung des Heparins abhängig von der Durchführung eines Kaiserschnitts?

Diese Zeit ist von der Dosierung des Heparins abhängig. Das gleiche gilt für die Durchführung eines Kaiserschnitts. Sinnvoll kann in einigen Fällen deshalb eine Umstellung auf ein Heparin mit geringerer Halbwertszeit sein. Dabei handelt es sich um sogenanntes unfraktioniertes Heparin.

Was ist eine Heparin-Präparate?

Heparin ist ein Blutverdünner, der einen Gegenspieler der Blutgerinnung (Antithrombin III) aktiviert. Heparin wird vom Körper selbst gebildet, v.a. in der Leber, Lunge und Dünndarm. Die herkömmlichen Heparin-Präparate werden aber aus Tieren gewonnen.

Wie reagiert der Körper auf das Heparin?

Der Körper reagiert auf das verabreichte Heparin mit einer Antikörperbildung. Die neu gebildeten Antikörper binden den Wirkstoff. Dadurch kommt es zu einer Aggregation der Thrombozyten, also einer Gerinnselbildung. Es geschieht genau das, wovor Heparin eigentlich schützen sollte: Ein Gerinnsel bildet sich, das ein Gefäß verschließt.

LESEN SIE AUCH:   Ist der neue Job in Gefahr?

Wie hilft Heparin bei einem Herzinfarkt?

Diese könnten zum Beispiel Blutgefäße verstopfen und zu einem Herzinfarkt führen. Heparin hilft dem vorzubeugen. Es wird zwar selbst vom Körper produziert, kann aber auch zusätzlich verabreicht werden. Es unterstützt das körpereigenen Protein Antithrombin III, das für die Hemmung der Blutgerinnung verantwortlich ist.